Fr. 22.50

Sozialtraining in der Schule. Aufbau, Ziele und Kritik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, eine zusammenfassende Übersicht über den Aufbau des Sozialtrainings in der Schule zu zeigen. Dabei wird es im Wesentlichen um die Grundlagen und Methoden des Sozialtrainings handeln und nicht um einzelne Übungen oder ein fertiges Konzept. Anschließend werden zwei Schulen als Beispiel herangezogen, welche sich auf das gleiche Konzept berufen, dennoch eine teilweise unterschiedliche Umsetzung haben. Neben der Wissenschaft und Fachliteratur werden die eigenen Erfahrungen ein Teil der Kritik bilden.

Diese Hausarbeit wird keine Grundlage sein, um ein Sozialtraining an einer Schule umzusetzen, sie dient vielmehr der Zusammenfassung der vorhandenen Konzepte, um sie gebündelt und vereinfacht darzustellen. Die Schule ist eine Einrichtung, bei der verschiedene Individuen aufeinandertreffen. Um Konflikte zu vermeiden und somit ein arbeits- und lernfähiges Umfeld zu schaffen, ist die Schule und besonders die Schulsozialarbeit daran bedacht, ein fröhliches Klassenklima zu erhalten. Besonders in den Lockdown-Phasen der Pandemie und den Schulschließungen mit Homeschooling haben viele Schüler: innen einen Nachhol- und Auffrischungsbedarf ihrer sozialen Kompetenzen.

Vor allem Schüler:innen die zum Beginn der Pandemie ihren Wechsel zu einer weiterführenden Schule vollzogen, hatten einen schweren Start in einer neuen Klasse mit neuen Lehrer:Innen, neuer Umgebung und neuen Mitschüler:Innen. Eine Möglichkeit dieses Problem zu beheben, geben die Sozialtrainings. Wie diese aufgebaut sind, welche Ziele sie verfolgen und wie die Umsetzung in der Praxis aussieht, werden im Folgenden erläutert. Neben der Fachliteratur wird die eigene Erfahrung in der Schulsozialarbeit an zwei integrierten Gesamtschulen und deren Sozialtrainings genutzt.

Product details

Authors Anonym, Anonymous, Frieda von Meding, Frieda von Meding
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2022
 
EAN 9783346665881
ISBN 978-3-346-66588-1
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1239631
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.