Fr. 24.90

Genozide und ihre didaktische Repräsentation. Struktur und Gemeinsamkeiten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit widmet sich der Frage, ob es Gemeinsamkeiten von Genoziden gibt und ob dies überhaupt erlaubt ist. Im praktischen Teil, der sogenannten Schulbuchanalyse, versucht die Arbeit festzustellen, ob die möglichen Gemeinsamkeiten im Schulbuch auftauchen und ob diese dem Lehrplan bezüglich der Gestaltung entsprechen.

Zunächst versucht die Arbeit den Begriff des Genozids mit dem der ethnischen Säuberung abzugrenzen. Aus diesem Grund wird auch auf die Definition von der UN zurückgegriffen. Danach werden die acht Phasen des Völkermordes von Stanton vorgestellt und diskutiert. Im Folgenden wird sich die Arbeit kurz die Frage stellen, ob es überhaupt möglich ist, verschiedene Völkermorde zu vergleichen. Des Weiteren folgen Überlegungen zu Gemeinsamkeiten von Genoziden, während sich die Arbeit fragt, inwieweit Demokratien und totalitäre Regime anfällig für Genozide sind. Die genannten Aspekte bestimmen den ersten Teil dieser Arbeit, der den theoretischen Part präsentiert.

Danach folgt der zweite Abschnitt, der den praktischen Teil einleitet. In diesem Part wird sich mit dem Lehrplan Brandenburg und dem hessischen Lehrplan auseinandergesetzt, der wiederum auf die Schulbuchanalyse übertragen wird. In dieser Phase wird untersucht, ob die erarbeiteten Gemeinsamkeiten und die Stufen Stantons im Lehrplan vorhanden sind. Daraufhin folgt eine Schulbuchanalyse von insgesamt zwei Schulbüchern, die auf Inhaltsebene und Gestaltung bezüglich Bildquellen überprüft werden.

Product details

Authors Anonym, Anonymous, Frieda von Meding, Frieda von Meding
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2022
 
EAN 9783346669445
ISBN 978-3-346-66944-5
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1244774
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.