Fr. 24.90

Das Wendejahr 1959. Die Darstellung eines Epochenumbruchs in der westdeutschen Literatur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,7, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges begann in Deutschland die Epoche der Nachkriegsliteratur. Literaturhistorisch betrachtet ist das Jahr 1959 für die deutsche Literatur wertvoll, da erstmals eine kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus literarisch verarbeitet wurde und damit es tatsächlich zu einer Fortentwicklung jener kam.

Im Zentrum dieser Arbeit liegt die Betrachtung der Literatur rund um das Jahr 1959, das literarisches Wendejahr gilt. Besonderes Augenmerk wird auf die Rezeption und Wirkung auf die nachfolgende Literatur gelegt. Dabei wird beleuchtet, welche Autoren eine Rolle spielten. Hierbei wird die Blechtrommel exemplarisch als wichtiger Roman aus dem Jahr 1959, mit Fokus auf die Rezeption und somit deren Wirkung, aus diesem herausragenden Jahr, vorgestellt und deren Inhalt in den historischen Kontext eingeordnet. Dabei wird eine literaturtheoretische Auseinandersetzung mit der Blechtrommel vorgenommen. Nicht das Werk an sich steht im Mittelpunkt, sondern seine Rezeption und Wirkung, da diese den Wandel in der Literatur mitbewirkte.

Zunächst wird die deutsche Literatur der Nachkriegszeit seit 1945 betrachtet. Um anschließend das literarische Wendejahr 1959 mit seinen herausragenden Werken vorzustellen und seine besondere Wirkung auf die Literatur der nachfolgenden Jahre sowie der Nachkriegsliteratur. Dies ist in der Betrachtung der Literatur der Sechzigerjahre nachvollziehbar, die in dieser Arbeit skizziert wird. Abschließend werden diese epochalen Entwicklungen in einem Resümee zusammengefasst.

Product details

Authors anonym, Anonymous, Frieda von Meding, Frieda von Meding
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.07.2022
 
EAN 9783346666321
ISBN 978-3-346-66632-1
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1240129
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.