Fr. 24.90

Der Wandel von Werten in Zeiten der Covid-19-Pandemie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor etwas mehr als zwei Jahren begann die weltweite Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 mit weitreichenden Auswirkungen auf viele Lebensbereiche der Menschen. Die Menschheit sieht sich mit der Pandemie einer Krisensituation ausgesetzt, die Gesellschaften nicht nur auf der naturwissenschaftlichen ¿ sprich gesundheitlichen ¿ Ebene herausfordert, sondern auch ihre jeweiligen Einstellungen zu vertretenden Werten neu auslotet. Angesichts der Toten im Zusammenhang von Covid-19, einer von Experten prognostizierten Überlastung der Gesundheitssysteme, beschwor der damalige Vizebundeskanzler Olaf Scholz sogar eine neue Normalität, indem er die ersten politischen Maßnahmen gegen eine weitere Virusverbreitung öffentlich machte. Von Kontaktbeschränkungen, über Maskenpflicht bis hin zu einer späteren Diskussion über eine Impfpflicht ist die deutsche Gesellschaft in vielen Lebensbereichen so sehr von externen Umwelteinflüssen betroffen wie lange nicht mehr zuvor. Dieser Wandel von externen Einflüssen innerhalb kürzester Zeit und der daraus resultierenden Unklarheit über die anfängliche Gesamtsituation wirft die Frage auf, ob sich nicht auch innerhalb des Menschen etwas wandelt. Verändern sich in solchen Krisenzeiten nicht auch die Einstellungen der Menschen zu ihren bis dahin vertretenden Werten oder anders gefragt, hat die Corona-Pandemie das Potenzial einen Wertewandel in Deutschland zu provozieren? Rücken nun vermehrt materialistische Werte in den Vordergrund einer sonst postmaterialistisch geprägten Gesellschaft?

Product details

Authors Anonym, Anonymous, Frieda von Meding, Frieda von Meding
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.07.2022
 
EAN 9783346666086
ISBN 978-3-346-66608-6
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1239606
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.