Fr. 30.90

Religionskritik

German · Paperback / Softback

Will be released 01.06.2026

Description

Read more

Im Unterschied zur religiösen oder weltanschaulichen urteilt die wissenschaftliche Religionskritik von einer Position der inhaltlichen Distanz aus über ihren Gegenstand. Sie hält sich von den normativen Prämissen fern, die in religiöser Hinsicht eine positive und in antireligiöser Hinsicht eine negative Essenzialisierung dessen zur Folge hat, was als wahres Wesen der Religion verstanden wird. Religionen sind immer ambivalent und ihre Werte historisch bedingt. Deswegen hat es die Kritik mit Widersprüchen zu tun, bei denen wahr und falsch nicht so ohne weiteres unterschieden werden kann. Religionskritik und Religionsfreiheit als Einheit zu denken, ist deshalb die Grundvoraussetzung für die wissenschaftliche Aufklärung über Religion. Das Lehrbuch führt in das Wesen und die Aufgaben einer wissenschaftlich Religionskritik ein. Deren Ziel ist nicht, Religion zu "widerlegen". Vielmehr geht es darum, religiöse Phänomene besser zu verstehen. Einschlägige Begriffe und Theorien werden anhand konkreter Beispielen vorgestellt.

Summary

Im Unterschied zur religiösen oder weltanschaulichen urteilt die wissenschaftliche Religionskritik von einer Position der inhaltlichen Distanz aus über ihren Gegenstand. Sie hält sich von den normativen Prämissen fern, die in religiöser Hinsicht eine positive und in antireligiöser Hinsicht eine negative Essenzialisierung dessen zur Folge hat, was als wahres Wesen der Religion verstanden wird. Religionen sind immer ambivalent und ihre Werte historisch bedingt. Deswegen hat es die Kritik mit Widersprüchen zu tun, bei denen wahr und falsch nicht so ohne weiteres unterschieden werden kann. Religionskritik und Religionsfreiheit als Einheit zu denken, ist deshalb die Grundvoraussetzung für die wissenschaftliche Aufklärung über Religion. Das Lehrbuch führt in das Wesen und die Aufgaben einer wissenschaftlich Religionskritik ein. Deren Ziel ist nicht, Religion zu „widerlegen“. Vielmehr geht es darum, religiöse Phänomene besser zu verstehen. Einschlägige Begriffe und Theorien werden anhand konkreter Beispielen vorgestellt.

Product details

Authors Horst Junginger
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.06.2026
 
EAN 9783848776443
ISBN 978-3-8487-7644-3
No. of pages 200
Series Studienkurs Religion
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Literatur, Kunst, Religionsgeschichte, Atheismus, Säkularisierung, Kirchenkritik, Weltanschauung, NG-Rabatt, Organisationen, Freidenker, auseinandersetzen, Negationismus, Kirchenaustrittsbewegung, Religionsverhältnisse, Christentumskritik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.