Fr. 13.50

Ein lautes Lied

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein lautes Lied, so Heinrich Heine in »Die Heimkehr I«, singen Kinder, die sich im Dunkeln fürchten, um ihre Angst zu bannen. Und zu einem lauten Lied stimmt auch die Erzählerin dieses autofiktionalen Reisebuchs an, während sie zwischen Oxford, der dänischen Insel Rømø und Berlin unterwegs ist. Sie singt es in Cafés, Ferienhäusern, in Küchen von Freundinnen. Singt über das, was ihr Angst macht, und über das, was die Angst bannen soll. Und so gelingt es Gesa Jessen, das Ende einer großen Liebe, die Heimkehr in die Literatur, das Nie-ganz-zu-Hause-Sein in der Sprache, das Schreiben als Ruf über die Weite zwischen Menschen hinweg sowie die Kunst als Reservoir der Erinnerungen zur Hymne zu erheben.

About the author

Gesa Jessen
, 1989 geboren, lebt in Berlin und arbeitet als Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin. Sie hat Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte studiert und wurde mit der Arbeit
Nature after Romanticism
zur Beziehung von Natur und Literatur im 19. Jahrhundert an der University of Oxford promoviert.

Summary

Ein lautes Lied, so Heinrich Heine in »Die Heimkehr I«, singen Kinder, die sich im Dunkeln fürchten, um ihre Angst zu bannen. Und zu einem lauten Lied stimmt auch die Erzählerin dieses autofiktionalen Reisebuchs an, während sie zwischen Oxford, der dänischen Insel Rømø und Berlin unterwegs ist. Sie singt es in Cafés, Ferienhäusern, in Küchen von Freundinnen. Singt über das, was ihr Angst macht, und über das, was die Angst bannen soll. Und so gelingt es Gesa Jessen, das Ende einer großen Liebe, die Heimkehr in die Literatur, das Nie-ganz-zu-Hause-Sein in der Sprache, das Schreiben als Ruf über die Weite zwischen Menschen hinweg sowie die Kunst als Reservoir der Erinnerungen zur Hymne zu erheben.

Additional text

»Für die kunstvolllen Titelbilder verfremdet Grafikerin und Musikerin Marion Wörle häufig Natur- oder Architekturfotos - die Motive lassen Fragen ebenso offen wie die Texte in den Büchern.«

Report

»Für die kunstvolllen Titelbilder verfremdet Grafikerin und Musikerin Marion Wörle häufig Natur- oder Architekturfotos - die Motive lassen Fragen ebenso offen wie die Texte in den Büchern.« Claudia Gerdes Page 20230201

Product details

Authors Gesa Jessen
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.08.2022
 
EAN 9783751870016
ISBN 978-3-7518-7001-6
No. of pages 170
Dimensions 110 mm x 14 mm x 182 mm
Weight 166 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Liebe, Studium, Deutsche Literatur, Kunst, Beziehung, Oxford, Belletristik, Reisen, Belletristik und verwandte Gebiete, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Liebe und Beziehungen, Suche, Schreiben, Café, Rainer Maria Rilke, Heinrich Heine, Autofiktion, Rebecca Comay

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.