Fr. 91.00

Eine Brücke zwischen den Sozial- und Rechtswissenschaften? - Möglichkeiten und Grenzen interdisziplinärer Methoden am Beispiel von Reproduktion und Familie in der Bundesrepublik Deutschland heute

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Trotz jahrzehntelanger Forschung fehlt dem Fach Rechtssoziologie ein identitätsstiftendes Merkmal; eine eigene Methode. Die Arbeit stellt erstmals solche originär rechtssoziologischen Methoden vor, mithilfe derer sozialwissenschaftliche Forschungsergebnisse in juristische Argumente übersetzt werden und hierdurch rechtliche Bedeutung erlangen können (oder gar müssen). Recht in einer modern pluralisierten Gesellschaft kann diese nur abbilden, wenn es sich dynamisch und offen zeigt gegenüber sozialwissenschaftlicher Forschung. Anwendungsbeispiel der Methode ist das Feld der Reproduktion und Familie. Die Arbeit bietet einen wichtigen Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den Rechts- und Sozialwissenschaften.

Product details

Authors Karin Busch
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.08.2022
 
EAN 9783848774210
ISBN 978-3-8487-7421-0
No. of pages 247
Dimensions 158 mm x 18 mm x 226 mm
Weight 368 g
Series Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft - Neue Folge
Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft – Neue Folge
Subjects Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Sozialer Wandel, Leitbild, Rechtssoziologie, funktion, Interdisziplinarität, NG-Rabatt, Leitbilder, ESchG, Familienbegriff, Brückenmethode, Selbstverständnisse, interdisziplinäre Methode, rechtssoziologische Methode

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.