Fr. 322.00

Abel im Dialog, 2 Bde - Perspektiven der Zeichen- und Interpretationsphilosophie

German, English · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Wahrnehmen, Sprechen, Denken und Handeln sind zeichenverfasste und interpretative Vorgänge. Deren Verständnis ist Ziel der Allgemeinen Zeichen- und Interpretationsphilosophie Günter Abels.
Insofern hierbei Zeichen nicht bloß als Stellvertreter-für-etwas und Interpretationen nicht bloß als Deutungen-von-etwas begriffen werden, rücken die Zeichen- und Interpretationsverhältnisse in eine fundamentale Stellung. Mit diesen Grundwörtern zeitgenössischer Philosophie lassen sich auch erfahrungsorganisierende, wirklichkeits- und sinnformierende Prozesse als sinnlogische Voraussetzungen aufschlussreich beschreiben. So macht die Untersuchung der Zeichen- und Interpretationspraxis unsere alltäglichen wie auch besonderen Welt-, Fremd- und Selbstverhältnisse verständlich.
Auf dieser Basis hat Abel in einem breiten Spektrum philosophischer Problemfelder sowie an der Schnittstelle zu Wissenschaften, Künsten, Architektur, Technik, Politik, Recht und Öffentlichkeit originäre Positionen entwickelt, deren Thesen und Argumente prominente Autorinnen und Autoren ausgehend von eigenen Forschungsbeiträgen erörtern.
In einem lebendigen Dialog mit Abel kommt es so zu kritischen Herausforderungen und Weiterentwicklungen seines Ansatzes. Beiträge und Repliken messen die Perspektiven der Allgemeinen Zeichen- und Interpretationsphilosophie sowie deren interdisziplinäres Potenzial aus.

About the author

Ulrich Dirks und Astrid Wagner, beide TU Berlin.

Summary

Perception, speech, thought, and action are symbolic and interpretative processes. Their understanding motivates Günter Abel’s general philosophy of signs and interpretation. Philosophers and other scholars engage in dialogue with Abel on the essential features, hypotheses, and arguments of his thought. The dialogues reveal the potential relevance of his ideas for natural science, politics, the law, architecture, technology, the arts, and music.

Report

"Ein Buch, das zum Weiterdenken einlädt."
In: Geschichte der Germanistik 53/54 (2018), 173
"Die verschiedenen Beiträge - geballte Philosophie, herausgegeben von zwei ehemaligen Assistenten Günter Abels an der TU Berlin - nehmen sein Werk konstruktiv auf und diskutieren es zugleich kritisch aus zahlreichen und sehr nterschiedlichen Perspektiven auf 700 Seiten."
In: TU Intern 5 (12.2019), 12

Product details

Assisted by Ulrich Dirks (Editor), Wagner (Editor), Astrid Wagner (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 13.04.2018
 
EAN 9783110454277
ISBN 978-3-11-045427-7
No. of pages 1427
Dimensions 162 mm x 235 mm x 95 mm
Weight 2409 g
Illustrations 12 b/w and 4 col. ill.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Interpretation, Zeichentheorie, Philosophy: epistemology & theory of knowledge, Semiotics / semiology, Western Philosophy, From C 1900 -, PHI036000 PHILOSOPHY / Hermeneutics, Abel, Günter, PHI004000 PHILOSOPHY / Epistemology, DG Title, theory of signs, Günter Abel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.