Fr. 34.50

Die QuBe-Kompetenzklassifikation als verdichtende Perspektive auf berufliche Anforderungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Kompetenzvermittlung kann als eine Zielsetzung von (Weiter-)Bildung begriffen werden. Für das Fachkräftemonitoring des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wurde eine eigene Kompetenzklassifikation entwickelt. Dieser Bericht stellt die Operationalisierung der 16 tendenziell überfachlichen, beruflichen QuBe-Kompetenzerfordernisse anhand von Erwerbstätigenbefragungen vor. Die Ergebnisse eröffnen einen komprimierten Blick auf den vieldiskutierten Strukturwandel im Kontext der Digitalisierung. Während physische Kompetenzen wie Körperkraft und Fingerfertigkeit, aber auch Routine an Bedeutung verlieren, werden Kompetenzen in Informations- und Kommunikationstechnologie sowie sozial-interaktive und methodische Kompetenzerfordernisse wichtiger.

List of contents










Inhaltsverzeichnis WDP 233
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
1 Einleitung
2 Definitorischer Kontext und Herleitung der
QuBe-Kompetenzklassifikation
3 Datenquellen zur Analyse beruflicher Kompetenzprofile
4 Modellierung der QuBe-Kompetenzklassifikation mittels der
BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragungen 2011/2012 und 2017/2018
4.1 Modellierung
4.2 Konsistenzprüfung
5 Analysen auf Ebene der Ausgangsdatenquelle
5.1 Niveaus von und Zusammenhänge zwischen
QuBe-Kompetenzerfordernissen
5.2 QuBe-Kompetenzerfordernisse nach beruflichem Anforderungsniveau und
Fachlichkeit
5.3 QuBe-Kompetenzerfordernisse nach Geschlecht und Alter
5.4 QuBe-Kompetenzerfordernisse im Zeitvergleich
5.5 QuBe-Kompetenzerfordernisse als Prädiktoren für Löhne
5.6 Ähnlichkeiten von Berufen über die QuBe-Kompetenzerfordernisse
5.6.1 Transferrate und berufliche Mobilität
5.6.2 Transferrate und subjektive empfundene Verwandtschaftsbeziehung
zwischen Berufen
5.7 Zwischenfazit
6 QuBe-Kompetenzerfordernisse in Projektionen
6.1 Projektion von Kompetenzerfordernissen
6.2 Projektion von Fachkräfteengpässen
7 Fazit
Literaturverzeichnis
Abstract

About the author










Bennet Krebs: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Bonn

Tobias Maier: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Bonn


Product details

Authors Bennet Krebs, Tobias Maier
Assisted by Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (Editor)
Publisher Budrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2022
 
No. of pages 68
Dimensions 207 mm x 298 mm x 7 mm
Weight 287 g
Series Wissenschaftliche Diskussionspapiere
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.