Fr. 26.50

Gestaltungsmöglichkeiten und Anwendungsbeispiele der Lohnoptimierung in der Steuerberatung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Gestaltungsmöglichkeiten und Anwendungsbeispielen der Lohnoptimierung in der steuerberatenden Praxis.

Der Fachkräftemangel bestimmt das Geschehen der deutschen Wirtschaft. Viele Unternehmen haben große Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen zu besetzen und sind im intensiven Wettbewerb um wenige Fachkräfte. Letztendlich ist das Gehalt ein wichtiger Faktor. Das Gehalt zeigt die Wertschätzung gegenüber der Arbeitsleistung des Mitarbeiters und ermöglicht dem Mitarbeiter die Bestreitung seines Lebensunterhalts.

Jedoch werden vom Gehalt im Regelfall umfassende Abzüge vorgenommen. Zum einen sind die Steuern und zum anderen Sozialabgaben auf das Arbeitsentgelt abzuführen. Der Abzug ist abhängig von der Höhe des Einkommens und macht in vielen Fällen einen beträchtlichen Teil aus. Darüber hinaus hat der Arbeitgeber seinen Anteil an den Sozialversicherungsbeiträgen zu leisten. So liegen die Lohnnebenkosten für den Arbeitgeber, je nach Berufsgenossenschaft und Krankenkasse des Mitarbeiters, bei ungefähr 20%. Die Abzüge für den Arbeitnehmer betragen im Bereich der Sozialversicherung ebenfalls circa 20%. Hier kommen allerdings noch Steuerabzüge hinzu. Diese Abzüge steigen im Rahmen des progressiven Steuersatzes und gehen bis zu über 40% bei Spitzenverdienern.

Daher entstehen für den Arbeitgeber bei einer Lohnerhöhung erhebliche Lohnnebenkosten und der Arbeitnehmer muss ebenfalls nicht unerhebliche Abzüge leisten, sodass von dem Aufwand des Arbeitgebers meist weniger als die Hälfte dem Arbeitnehmer ausgezahlt wird. Um dem Mitarbeiter ¿etwas Gutes zu tun¿ und die eigenen Kosten zu reduzieren, bedienen sich viele Unternehmer der Möglichkeit der Nettolohnoptimierung. Dies können zum Beispiel ein Tankgutschein, ein Kindergartenzuschuss oder verschiedene Formen der betrieblichen Altersvorsorge sein.

Nachfolgend werden die Möglichkeiten zur Nettolohnoptimierung angeführt und die steuerrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen erörtert. Ein wichtiges Augenmerk liegt auf den Auswirkungen der Nettolohnoptimierung bei Ansprüchen auf spätere Entgeltersatzleistungen und Rentenansprüchen. Abschließend werden aktuelle Tendenzen und gesetzliche Neuerungen sowie Gesetzesinitiativen der neuen Bundesregierung erörtert.

Product details

Authors Christian Cremers
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.07.2022
 
EAN 9783346661159
ISBN 978-3-346-66115-9
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1215789
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.