Sold out

Neo-Refoulement - Europäisches Migrationsmanagement als öffentliche Gewalt

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das europäische Migrationsmanagement nutzt Neo-Refoulement-Praxen, um Migrant*innen weit vor der europäischen Grenze zu stoppen und ihnen den Zugang zur europäischen Gerichtsbarkeit zu verwehren. Zur Umsetzung dieses Vorgehens bedient sich die EU der Internationalen Organisation für Migration. Nele Austermann deckt auf, wie fehlende Jurisdiktion, mangelnde völkerrechtliche Verantwortlichkeit internationaler Organisationen und eine eingeschränkte Menschenrechtsbindung hierbei zu einer Entsubjektivierung von Migrant*innen führen. Mit dem Konzept der internationalen öffentlichen Gewalt zeigt sie einen Weg auf, wie eine Rückführung in komplexitätsadäquate rechtliche Strukturen möglich ist.

About the author

Nele Austermann, geb. 1988, arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Europäische Rechtspolitik der Universität Bremen und ist Rechtsreferendarin am Oberlandesgericht Bremen.

Summary

Das europäische Migrationsmanagement nutzt Neo-Refoulement-Praxen, um Migrant*innen weit vor der europäischen Grenze zu stoppen und ihnen den Zugang zur europäischen Gerichtsbarkeit zu verwehren. Zur Umsetzung dieses Vorgehens bedient sich die EU der Internationalen Organisation für Migration. Nele Austermann deckt auf, wie fehlende Jurisdiktion, mangelnde völkerrechtliche Verantwortlichkeit internationaler Organisationen und eine eingeschränkte Menschenrechtsbindung hierbei zu einer Entsubjektivierung von Migrant*innen führen. Mit dem Konzept der internationalen öffentlichen Gewalt zeigt sie einen Weg auf, wie eine Rückführung in komplexitätsadäquate rechtliche Strukturen möglich ist.

Product details

Authors Nele Austermann
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.02.2023
 
EAN 9783837664560
ISBN 978-3-8376-6456-0
No. of pages 206
Dimensions 150 mm x 15 mm x 241 mm
Weight 327 g
Series Kultur und soziale Praxis
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Migration, Völkerrecht, Gewalt, Politikwissenschaft, Recht, Europa, Subjekt, Politik, Flucht, Flüchtlinge und politisches Asyl, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Ethnic Studies, Politics, Sociology, Soziale Mobilität, Globalization, Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000, Europe, Cultural Studies, Law, European History, Violence, Europäische Union, Political Science, Social interaction, Migrationspolitik, Criminology, Social & cultural history, Refugee Studies, Fleeing, Flüchtlingsforschung, International Relations, Social Mobility, European Union, Flüchtlingsrecht, Social Sciences, Subject, Politics & government, Political science & theory, Political structure & processes, Political structures: democracy, Social welfare & social services, Organizational theory & behaviour, Migration Policy, Social research & statistics, Crime & criminology, Human Geography, Peace studies & conflict resolution, Sociology and anthropology, International Organisation For Migration, Neo-Refoulement, Europäische Migrationspolitik, Internationale Organisation Für Migration, Refugee Law, Politikwissenschaft und politische Theorie, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Social processes, Systems of governments and states, International migration and colonization, Groups of people, Civil and political rights, Education, research, related topics of history, History of Europe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.