Fr. 78.00

Menschen verstehen – Potenziale erkennen - Die Systematik professioneller Bewerberauswahl und Mitarbeiterbeurteilung

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Jedes Unternehmen wünscht sich engagierte Mitarbeiter. Aber wie findet man Persönlichkeiten mit mentaler Agilität, Innovationskraft, Rückgrat, Mut, Initiative und Einfühlung? Sind die Auswahlprozesse  der Unternehmen überhaupt darauf ausgerichtet, mehr zu erfassen als die Oberfläche? Verhelfen standardisierte Prozesse zu besserer personaldiagnostischer Qualität oder verhindern sie diese? Friedemann Stracke entlarvt das ritualisierte Schauspiel,  bei Bewerber- und Mitarbeitergesprächen.  Und er zeigt auf, wie es anders und besser geht, weg vom Abarbeiten von Skripten hin zu echter personaldiagnostischer Kompetenz Der Autor nimmt die gängigen Verfahren unter die Lupe und ruft die Grundlagen jedes Auswahl- und Beurteilungsprozesses ins Bewusstsein. Darin enthalten ist manches Angebot zum Hinterfragen der jetzigen Arbeitsweise, wenn man sich nicht von Trends leiten lassen möchte. Er vermittelt die hohe Kunst der professionellen und gleichzeitig menschlichen Gesprächsführung, die Voraussetzung für gute Personalentscheidungen. Die 5. Auflage wurde überarbeitet und enthält u. a. neue Inhalte zu den Themen Bewerbergespräche und eignungsdiagnostische Qualifizierung.Der Inhalt- Die erste Dimension: Der Beurteiler- Die zweite Dimension: Die zu beurteilende Person- Die dritte Dimension: Beurteilungsmerkmale- Die vierte Dimension: Beurteilungsinstrumente- Anregungen zu einem wirksamen Prozess externer und interner PotenzialerkennungDer AutorFriedemann Stracke ist Geschäftsführer der Personaldiagnostik.Stracke GmbH, Leiter des Instituts für Persönlichkeitsdiagnostik und Geschäftsführer bei Kleines SchanzenForum. Er vereint über 35 Jahre praktische Erfahrung in der beruflichen Personaldiagnostik mit einem tiefen wissenschaftlichen Fundament in differentiellerPsychologie.

List of contents

Wahrnehmungs- und Beurteilungsfehler bei Fremdeinschätzungen.- Fähigkeiten eines guten Beurteilers.- Das Johari-Fenster der Wahrnehmung.- Fehlerquellen bei der Selbsteinschätzung.- Bezugsgrößen.- Kopfkriterien – Kognitive Fähigkeiten – Nicht die einzigen, aber immer wesentlichen Voraussetzungen.- Bauchkriterien – Motivationale Fähigkeiten – Die überragende Bedeutung hoher Eigenmotivation.- Herzkriterien – Zwischenmenschliche Fähigkeiten – Die lebenslange Prägung und Anpassung.- Beurteilungsinstrumente.- Das Bewerbergespräch.- Anregungen zu einem wirksamen Prozess externer und interner Potenzialerkennung.

About the author

Friedemann Stracke ist Geschäftsführer der Personaldiagnostik.Stracke GmbH, Leiter des Instituts für Persönlichkeitsdiagnostik und Geschäftsführer bei Kleines SchanzenForum. Er vereint über 35 Jahre praktische Erfahrung in der beruflichen Personaldiagnostik mit einem tiefen wissenschaftlichen Fundament in differentieller Psychologie.

Summary

Jedes Unternehmen wünscht sich engagierte Mitarbeiter. Aber wie findet man Persönlichkeiten mit Rückgrat, Mut, Initiative und Einfühlung? Sind die Suchinstrumente der Personalabteilungen überhaupt darauf ausgerichtet, mehr zu erfassen als die Oberfläche?Friedemann Stracke, ehemaliger Personalleiter des Recruitment Centers von Otto GmbH & Co. KG, verantwortlich für bis zu 700 Stellenbesetzungen und tausende Potenzialeinschätzungen jährlich, entlarvt den beiderseitigen Bluff, den Bewerber- und Mitarbeitergespräche oft darstellen. Und er zeigt auf, wie es anders und besser geht. Der Autor nimmt die gängigen Verfahren unter die Lupe und ruft die Grundlagen jedes Auswahl- und Beurteilungsprozesses ins Bewusstsein. Stracke vermittelt die hohe Kunst der professionellen und gleichzeitig menschlichen Gesprächsführung, die Voraussetzung für gute Personalentscheidungen. Jede Führungskraft und jeder Personalexperte wird davon profitieren.

Product details

Authors Stracke, Friedemann Stracke
Publisher Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.01.2023
 
EAN 9783658389055
ISBN 978-3-658-38905-5
No. of pages 229
Dimensions 148 mm x 210 mm x 22 mm
Weight 454 g
Illustrations XIX, 229 S. 21 Abb., schwarz-weiss Illustrationen
Series Edition Rosenberger
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Gesprächsführung, Verstehen, A, Talentmanagement, Recruiting, Human Resource Management, Business and Management, Mitarbeitergespräch, Bewerbungsgespräch, Mitarbeiterbeurteilung, Personalauswahl, Bewerberauswahl, Personalentscheidung, Beurteilungsinstrumente, neue Mitarbeiter finden

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.