Sold out

Grenzen der Menschenrechte in demokratischen Gesellschaften - Die ''demokratische Gesellschaft'' als Determinante der Grundrechtsschranken in der Europäischen Menschenrechtskonvention

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Demokratiebegriff spielt im internationalen Recht und insbesondere in der EMRK eine wichtige Rolle. Dies wird vor allem an den zweiten Absätzen der Art. 8-11 deutlich, die einen Eingriff in die geschützten Rechtsgüter von seiner Notwendigkeit in einer "demokratischen Gesellschaft" abhängig machen. Probleme entstehen dadurch, dass "Demokratie" ein unbestimmter Rechtsbegriff ist, der sowohl von den nationalen Gerichten als auch von den internationalen Rechtsschutzorganen ausgelegt werden muss. Die vorliegende rechtsvergleichende Arbeit untersucht diese unterschiedliche Interpretation des Schrankenbegriffs. Dabei konzentriert sie sich speziell auf seine Auslegung durch die Rechtsprechung des EGMR. Eine derartige Untersuchung ist insofern von großer Bedeutung, als dass sich der Wert einer Menschenrechtsgarantie vor allem an der Berechen- und Überprüfbarkeit ihrer Einschränkungsmöglichkeiten bemisst. Auf Basis dieser Analyse werden Schlussfolgerungen zur Tragfähigkeit des Demokratiebegriffs und zu seiner Zukunft als Abwägungsmaßstab der EMRK gezogen. Die Arbeit richtet sich nicht nur an das juristische Fachpublikum, sondern auch an Politikwissenschaftler und andere interessierte Leser.

Product details

Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783832910037
ISBN 978-3-8329-1003-7
No. of pages 397
Weight 588 g
Series Schriftenreihe Europäisches Verfassungsrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.