Fr. 43.90

Mehrsprachige Geldscheine - Geldscheine als Zeitdokumente

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mehrsprachige Geldscheine? Wechsel von Sprache und Schrift? Beim Sammeln von Geldscheinen, Münzen oder Briefmarken trifft man auf unterschiedliche Sprachen und Schriftzeichen. Neben den mehrsprachigen Geldscheinen werden auch einsprachige Geldscheine vorgestellt, bei denen sich die für die Sprache verwendete Schrift geändert hat. Ein Sonderthema ist die fühlbare Kennzeichnung der Scheine so, dass die Wertstufen auch von Sehbehinderten sicher erkannt werden können. Allgemeinwissen ist es, dass viele verschiedene Sprachen mit der jeweils gleichen Schrift "zu Papier" gebracht werden können - Deutsch, Englisch, Spanisch und viele andere mit der lateinischen Schrift oder Russisch, Bulgarisch und Serbisch mit der kyrillischen Schrift. Andererseits gibt es Sprachen, die gleichzeitig von verschiedenen Völkern in unterschiedlichen Schriften geschrieben werden. Ein Beispiel dafür sind Serbisch / Kroatisch, die Serben benutzen (überwiegend) das kyrillische und die Kroaten das lateinische Alphabet.Die einzelnen Abschnitte widmen sich den mehrsprachigen Geldscheinen- Österreich-Ungarns, Ungarns, der Tschechoslowakei und Jugoslawiens, - der UdSSR und deren Nachfolgestaaten, bei letzteren geht es um den Wechsel von kyrillischer zu lateinischer Schrift,- im Baltikum, ausgegeben während des Ersten Weltkrieges und kurz danach, - vieler Länder von A wie Afghanistan über I wie Indien und Israel bis Z wie Zypern,- mit chinesischer Beschriftung, das betrifft die chinesischen Geldscheine selbst, aber auch Geldscheine aus einer Reihe weiterer Länder, - der Euro-Zone mit ihrer extrem knappen Beschriftung,- mit einer zusätzlichen Kennzeichnung in Blindenschrift.Bereits bei der Gestaltung der Geldscheine sind Unterschiede zu erkennen. Gibt es zwei gleichberechtigte Sprachen, die in gleicher Größe und wechselnder Reihenfolge angeordnet werden? Dies trifft auf Englisch und Französisch in Kanada oder Flämisch und Französisch in Belgien zu. Gibt es eine Hauptsprache (Russisch in der UdSSR) und viele Zweitsprachen? Oder gibt es eine verbindende Hauptsprache, die Muttersprache keiner Nationalität ist, wie die englische Sprache in Indien?Jede Aufschrift auf Geldscheinen (und Münzen) ist zugleich Ausdruck eines Herrschaftsanspruchs, ist Dokumentation der jeweils herrschenden Verhältnisse. Deutlicher als bei einer Beschreibung des Ist-Zustandes wird bei Veränderungen des Zustandes die Politik dahinter sichtbar.

About the author










Rainer Geike, Jahrgang 1954, im Hauptberuf Diplomingenieur für Verfahrenstechnik (gewesen), beschäftigt sich seit über 50 Jahren mit Numismatik und Heraldik. Neben vielen Artikeln sind bisher drei Bücher von ihm erschienen: "Geld und Preise in der DDR - Was bekamen wir für unser Geld?", "Kleingedrucktes auf Geldscheinen" und "Transkaukasien - Geldscheine und Wappen als Zeitdokumente".

Product details

Authors Rainer Geike
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2022
 
EAN 9783756216826
ISBN 978-3-7562-1682-6
No. of pages 138
Dimensions 190 mm x 270 mm x 9 mm
Weight 347 g
Illustrations 107 Farbabb.
Subject Guides > Hobby, home > Collecting, collectors' catalogues

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.