Fr. 109.00

allen winkeln auff erden durch so viel bucher furgetragen - Formierung und Konsolidierung des lutherischen Bekenntnisses in Siebenbürgen aufgezeigt am Medium Buch (1550-1650)

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Stellt man sich die Frage danach, wie sich das Luthertum unter den Siebenbürger Sachsen gefestigt hat, kommt man um das Massenmedium der Frühen Neuzeit nicht herum. Druckerzeugnisse prägten die Reformation und in der Folgezeit die konfessionelle Vereinheitlichung der Kirche der Siebenbürger Sachsen maßgeblich. Konfessionelle "Uneindeutigkeiten" wurden jedoch im 16. Jahrhundert oftmals zum Prinzip der Kirchenleitung. Zugleich beriefen sie sich oftmals auf die Autoren, die sie lasen. Die Druckwerke der Siebenbürger Sachsen aus dem 16. und 17. Jahrhundert folgten zwei Linien: Das gebildete Latein diente der eigenen Elite und den anderen Theologen in Siebenbürgen als Vermittlungssprache. Deutsche Werke waren hingegen theologisch einheitlicher an einer lutherischen Theologie ausgerichtet und brachten diese unter die übrige Bevölkerung. Diese Linien verfolgt Frank Krauss in den untersuchten Erbschaftsprotokollen der siebenbürgisch-sächsischen Städte.

About the author










Frank Krauss ist seit 2018 Mitglied im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg.

Summary

Stellt man sich der Frage danach, wie sich das Luthertum unter den Siebenbürger Sachsen gefestigt hat, kommt man um das Massenmedium der Frühen Neuzeit nicht herum. Druckerzeugnisse prägten die Reformation und in der Folgezeit die konfessionelle Vereinheitlichung der Kirche der Siebenbürger Sachsen maßgeblich. Konfessionelle „Uneindeutigkeiten“ wurden jedoch im 16. Jahrhundert oftmals zum Prinzip der Kirchenleitung. Zugleich beriefen sie sich oftmals auf die Autoren, die sie lasen. Die Druckwerke der Siebenbürger Sachsen aus dem 16. und 17. Jahrhundert folgten zwei Linien: Das gebildete Latein diente der eigenen Elite und den anderen Theologen in Siebenbürgen als Vermittlungssprache. Deutsche Werke waren hingegen theologisch einheitlicher an einer lutherischen Theologie ausgerichtet und brachten diese unter die übrige Bevölkerung. Diese Linien verfolgt Frank Krauss in den untersuchten Erbschaftsprotokollen der siebenbürgisch-sächsischen Städte.

Foreword

Stellt man sich der Frage danach, wie sich das Luthertum unter den Siebenbürger Sachsen gefestigt hat, kommt man um das Massenmedium der Frühen Neuzeit nicht herum. Die Druckwerke der Siebenbürger Sachsen aus dem 16. und 17. Jahrhundert folgten zwei Linien: Das gebildete Latein diente der eigenen Elite und den anderen Theologen in Siebenbürgen als Vermittlungssprache. Deutsche Werke waren hingegen theologisch einheitlicher an einer lutherischen Theologie ausgerichtet und brachten diese unter die übrige Bevölkerung. Diese Linien sind auch in den untersuchten Erbschaftsprotokollen der siebenbürgisch-sächsischen Städte zu beobachten.

Product details

Authors Frank Krauss
Assisted by Christopher B Brown (Editor), Christopher B. Brown (Editor), Fr (Editor), Günter Frank u a (Editor), Herman J. Selderhuis (Editor), Herman J. Selderhuis (Editor of the series), Christopher B. Brown (Co-editor), Günter Frank (Co-editor), Barbara Mahlmann-Bauer (Co-editor), Tarald Rasmussen (Co-editor), Violet Soen (Co-editor), Zsombor Tóth (Co-editor), Günther Wassilowsky (Co-editor), Siegrid Westphal (Co-editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.11.2022
 
EAN 9783525573488
ISBN 978-3-525-57348-8
No. of pages 229
Dimensions 160 mm x 21 mm x 235 mm
Weight 510 g
Series Refo500 Academic Studies
Refo500 Academic Studies (R5AS)
Refo500 Academic Studies (R5AS) 090
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Kirchengeschichte, Mediengeschichte, Verstehen, Siebenbürger Sachsen, Luthertum, Fürstentum Siebenbürgen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.