Fr. 25.50

Sprachvarietäten in der Werbung. Jugendsprache und Dialekte als Werbestrategie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 2,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung thematisiert die Verwendung von Sprachvarietäten in der Werbung. Der erste Teil erklärt zunächst den Begriff Sprachvarietäten im Allgemeinen und beschäftigt sich im Anschluss mit dem Phänomen Werbung und den gesendeten Werbebotschaften. Danach wird aufgezeigt, wie wichtig die Zielgruppe für die Vermarktung ist. Auch wird ein Blick auf die verschiedenen Zielgruppen geworfen, die im Fokus der Werbung stehen und die an die Zielgruppen angepassten Strategien werden erläutert. Der anschließende Teil befasst sich mit der Jugendsprache und ihrem Gebrauch in der Werbung. In diesem Kontext werden auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Werbe- und Jugendsprache dargelegt.

Danach wird die Fachsprache in der Werbung genauer betrachtet. Der letzte Teil analysiert die Verwendung von Dialekten als Werbesprache. Nach der Begriffserklärung folgt eine Analyse der sozialen Dialekte und der Regionalsprachen in Werbebotschaften. Gegen Werbung ist keiner von uns immun. Täglich werden wir in unserem Alltag mit einer großen Flut an Werbebotschaften konfrontiert. Sie zieren Reklame- und Lichttafeln und füllen in Zeitschriften und Zeitungen jede freie Lücke. Auch im Radio, Kino und Fernsehen ist Werbung ständig präsent und lauert dem potenziellen Käufer und Konsument in den modernen digitalen Medien im Internet auf. In unserer medialisierten Welt, in der Konsum ganz großgeschrieben wird, gibt es keine Chance der Werbeflut zu entkommen.

Die Werbung fesselt nicht nur die Erwachsenen, sondern zieht auch Kinder und Jugendliche fest in ihren Bann. Um unsere Aufmerksamkeit zu erlangen und uns schließlich zum Kauf zu animieren, setzt die Werbeindustrie ganz bewusst zahlreiche strategische Mittel ein. David Ogilvy, eines der berühmtesten Werbetexter aller Zeiten, war felsenfest davon überzeugt, dass ¿[s]i intentas persuadir a alguien de hacer algo, o comprar algo, deberías utilizar su lenguaje, el lenguaje en el que piensä. Diese Ansicht teilen mit ihm viele Werbemacher und stellen sich der Herausforderung, die Varietäten in ihren Publicityarbeiten zu verwenden. Doch es stellt sich die Frage, wie die Werbeindustrie das perfekte Szenario durch den gezielten Einsatz von Varietäten inszeniert und welche Bedeutung ihnen dabei zukommt.

Product details

Authors Anonym, Anonymous, Frieda von Meding, Frieda von Meding
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.07.2022
 
EAN 9783346652553
ISBN 978-3-346-65255-3
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1214643
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > English
Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.