Fr. 66.00

Dian Hanson's: The History of Men's Magazines. Vol. 4: 1960s Under the Counter

English, German, French · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Milton Luros hängte 1958 seinen New Yorker Job als Designer und Illustrator für Groschenkrimis an den Nagel und zog ins kalifornische North Hollywood. Mit einem Kredit aus der Unterwelt hob er dort ein Jahr später ein Verlagsimperium aus der Taufe, das in den 1960er-Jahren die Männermagazine revolutionieren würde. Seine sogenannten "California slicks" ("Kalifornische Schlüpfrigkeiten") wimmelten von bösen Mädchen - mit aufgedonnerten Frisuren, dicker Schminke, Zigaretten und Cocktails - und bestachen durch ihre Foto-, Papier- und Druckqualität. Ohne das Feigenblatt eingestreuter Artikel waren sie zu starker Tobak für die Zeitungskioske, übertrafen aber die Verkaufszahlen des Playboy in Tabakläden und Spezialbuchläden.

Der Kalifornier Elmer Batters erfand im gleichen Jahr das kunstvolle Fotografieren von Beinen und Füßen und verlegte Titel wie Black Silk Stockings, Leg-O-Rama, Tip Top, Elmer's Naked Jungle und anderen. In New York führte Irving Klaw in den gleichen Spezialbuchhandlungen Fetisch-Digests ein, die in den Sechzigern zu einem wahren Fetisch-Boom führten - mit Lenny Burtmans High Heels, Satana, Striparama und Leg Show. Der gleichzeitige Aufschwung bei Sexploitation-Filmen legte den Grundstein für unanständige Filmzeitschriften wie Blazing Films und Banned.

Die Freizügigkeit der Sechziger erreichte auch England, wo George Harrison Marks die Magazine Kamera und Solo ins Leben rief, in denen splitterfasernackte Modelle so posierten, dass die verbotenen Zonen gerade noch verborgen blieben. Und schließlich prägte man im hohen Norden den Begriff der "schwedischen Sünde" mit den ersten Zeitschriften, die die europäischen Zensurbehörden herausforderten - und schon bald obsiegen würden.

Band 4 dieser Reihe enthält über 650 bahnbrechende Titelseiten und Fotos aus den USA, England und Schweden - natürlich mit erläuternden Texten.

About the author

Dian Hanson ist Herausgeberin und Autorin bei TASCHEN und hat bereits über 50 Bücher veröffentlicht. Neben ARNOLD gehören zu ihren jüngsten Titeln The Art of Pin-up, Masterpieces of Fantasy Art und The Fantastic Worlds of Frank Frazetta.Read here how it all began

Summary

Milton Luros
hängte 1958 seinen New Yorker Job als Designer und Illustrator für Groschenkrimis an den Nagel und zog ins kalifornische North Hollywood. Mit einem Kredit aus der Unterwelt hob er dort ein Jahr später ein Verlagsimperium aus der Taufe, das in den 1960er-Jahren
die Männermagazine revolutionieren
würde. Seine sogenannten „California slicks“ („Kalifornische Schlüpfrigkeiten“) wimmelten von bösen Mädchen – mit aufgedonnerten Frisuren, dicker Schminke, Zigaretten und Cocktails – und bestachen durch ihre Foto-, Papier- und Druckqualität. Ohne das Feigenblatt eingestreuter Artikel waren sie zu starker Tobak für die Zeitungskioske, übertrafen aber die Verkaufszahlen des
Playboy
in Tabakläden und Spezialbuchläden.


Der Kalifornier
Elmer Batters
erfand im gleichen Jahr das
kunstvolle Fotografieren von Beinen und Füßen
und verlegte Titel wie
Black Silk Stockings
,
Leg-O-Rama
,
Tip Top
,
Elmer’s Naked Jungle
und anderen. In New York führte
Irving Klaw
in den gleichen Spezialbuchhandlungen Fetisch-Digests ein, die in den Sechzigern zu einem wahren
Fetisch-Boom
führten – mit Lenny Burtmans
High Heels
,
Satana
,
Striparama
und
Leg Show
. Der gleichzeitige Aufschwung bei Sexploitation-Filmen legte den Grundstein für unanständige Filmzeitschriften wie
Blazing Films
und
Banned
.


Die Freizügigkeit der Sechziger erreichte auch England, wo George Harrison Marks die Magazine
Kamera
und
Solo
ins Leben rief, in denen splitterfasernackte Modelle so posierten, dass die verbotenen Zonen gerade noch verborgen blieben. Und schließlich prägte man im hohen Norden den Begriff der „schwedischen Sünde“ mit den ersten
Zeitschriften, die die europäischen Zensurbehörden herausforderten
– und schon bald obsiegen würden.


Band 4 dieser Reihe enthält
über 650 bahnbrechende Titelseiten und Fotos
aus den USA, England und Schweden – natürlich mit erläuternden Texten.

Product details

Authors Dian Hanson (Hrsg.)
Assisted by Dian Hanson (Editor)
Publisher Taschen Verlag
 
Languages English, German, French
Product format Hardback
Released 18.12.2022
 
EAN 9783836592376
ISBN 978-3-8365-9237-6
No. of pages 460
Dimensions 227 mm x 31 mm x 284 mm
Weight 2100 g
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Partnership, sexuality
Humanities, art, music > Art

Fotografie; Bildbände, Monographien, Erotische und Akt-Fotografie, entdecken, Geschichte; Zeitschrift, ca. 1960 bis ca. 1969

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.