Read more
Die COVID-19-Pandemie hat die oft verdrängte Zerbrechlichkeit des menschlichen Körpers schmerzlich ins Bewusstsein gerückt. Diese Anthologie kritischer Essays und Beiträge von internationalen Künstler*innen und Aktivist*innen stellt die Frage, wie und von wem festgelegt wird, ob ein Körper krank oder gesund ist und welche Rolle die Vereinzelung des Individuums und die Privatisierung von Gesundheit dabei spielt. Aus den drei miteinander vernetzten Blickwinkeln der Ökologie, Ökonomie und Technologie heraus erkundet der Band das neue Verhältnis von Krankheit und Gesundheit, Verschmutzung und Sauberkeit, Pflege und Vernachlässigung. Kann man angesichts der kollektiven Erschöpfung, einer sich verschärfenden wirtschaftlichen Lage, der Sparmaßnahmen im öffentlichen Gesundheitswesen und der Auflösung der Grenzen zwischen online und offline überhaupt gesund sein?
Nach Techno Globalization Pandemic ist Kingdom of the Ill, kuratiert von Sara Cluggish und Pavel S. Pys, das zweite Kapitel des Langzeitprojekts TECHNO HUMANITIES des Direktors des Museion Bozen, Bart van der Heide.
Summary
The COVID-19 pandemic has made the fragility of the human body painfully perceptible. Through essays and contributions from international artists and activists, this anthology poses the question of how and by whom a body is defined as healthy or sick. At the intersection of ecology, economics, and technology, Kingdom of the Ill investigates a shift in the relationship between health and illness, contamination and purity, care and neglect. How are climate change and pollution affecting our well-being? Given the collective state of exhaustion, looming economic hardships, public healthcare cuts, and the dissolution of the boundaries between online and offline, how can one actually stay healthy and well?
Following Techno Globalization Pandemic, Kingdom of the Ill – curated by Sara Cluggish and Pavel S. Pyś – is the second chapter in the long-term research program TECHNO HUMANITIES launched in 2021 by Museion Bozen’s Director Bart van der Heide.