Sold out

Hebbels Einbildungskraft - Die dunkle Natur - Masterarbeit

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Als Schreiber geschichtsphilosophischer Tragödien ist Hebbel so berühmt wie vergessen. Es gibt jedoch andere Zugänge. Hebbels Werk quillt über von Edelsteinen, und der Autor zeigt, daß und wie posthegelianische Edelsteine den Umschlag von Geschichte in Natur, Fürsichsein in Ansichsein allegorisieren. Damit aber spielt die Tragödie zum erstenmal nicht mehr bloß in einer Geschichtszeit; sie konfrontiert die Geschichte als solche ihrem Anderen.
Dieser Text ist die späte Drucklegung eines Typoskripts, das noch den Wonnen der Dialektik frönte. Unterm kalten Himmel von 1999 wären andere Worte nötig, um Geschichte als Endlichkeit (im mathematischen Wortsinn) zu denken. Nur das apokryphe Schellingmotto, demzufolge Natur sich immerzu sucht und niemals findet, gilt unter Siliziumbedingungen strenger denn je. Hebbels Steine trinken kein Blut und keine Tränen mehr, sie rechnen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Zur Drucklegung eines alten Typoskripts - Zur Einbildungskraft - Zur Dialektik - Die Katabasis des Bewußtseins - Der Edelstein: die Komödie, die Lyrik, die Tragödie - Der Geist der Natur und der Geist der Rache - Die Katabasis der Dichtung.

Product details

Authors Friedrich A. Kittler
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783631315729
ISBN 978-3-631-31572-9
No. of pages 154
Weight 220 g
Series Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.