Fr. 83.00

Andere Sichtweisen auf Intersektionalität - Revisualising Intersectionality

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch hinterfragt die vermeintliche visuelle Evidenz von Kategorien menschlicher Ähnlichkeit und Differenz. Es bezieht Erkenntnisse aus den Sozial- und Kognitionswissenschaften sowie der Psychologie und Philosophie ein, um zu erklären, wie wir physische Unterschiede visuell wahrnehmen und zeigt, dass Wahrnehmung sowohl fehlbar als auch prozesshaft ist. Dazu bringen die Autorinnen Studien zur visuellen Kultur und künstlerische Forschung mit Ansätzen wie Gender, Queer und Trans Studies sowie postkolonialer Theorie miteinander ins Gespräch, um vereinfachte Vorstellungen von Identitätspolitik und kultureller Repräsentation zu verkomplizieren. Das Buch schlägt andere Sichtweisen auf Intersektionalität vor, um die Vorherrschaft von Kategorien der vermeintlich sichtbaren Differenz wie race und Geschlecht als analytische Kategorien infrage zu stellen.

List of contents

Andere Sichtweisen auf Intersektionalität: Revisualising Intersectionality.- Wo Differenz beginnt.- Andere Sichtweise auf Intersektionalität: Konversationen.- Zweck und Grenzen von Sichtbarkeit.- Schluss: Intersektionalität anders gesehen.

About the author










Elahe Haschemi Yekani ist Professorin für Englische und Amerikanische Literatur und Kultur mit dem Schwerpunkt Postcolonial Studies am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Humboldt-Universität zu Berlin.


Magdalena Nowicka ist Soziologin und Professorin für Migration und Transnationalismus am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin und Leiterin der Abteilung Integration am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM e.V.) in Berlin.


Tiara Roxanne (PhD) ist eine indigene Cyberfeministin, Wissenschaftlerin und Künstlerin, die in Berlin lebt. Ihre Forschung und künstlerische Praxis untersuchen die Begegnung zwischen dem indigenen Körper und KI, indem sie koloniale Strukturen hinterfragt, die in maschinelle Lernsysteme eingebettet sind. Zurzeit ist sie Postdoctoral Fellow am Data & Society Research Institute in New York City.




Product details

Authors Elahe Haschemi Yekani, T Lopez, Tiara Lopez, Magdalena Nowicka, Roxanne, Tiara Roxanne
Publisher Springer, Berlin
 
Original title Revisualising Intersectionality
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.01.2023
 
EAN 9783658387563
ISBN 978-3-658-38756-3
No. of pages 128
Dimensions 148 mm x 7 mm x 210 mm
Illustrations XI, 128 S. 10 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.