Fr. 222.00

Strahlenschutzgesetz

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum WerkDas Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) trifft Regelungen zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung. Mit dem Gesetz erhielt das bundesdeutsch Strahlenschutzrecht, das bisher auf dem Atomgesetz und dem Strahlenschutzvorsorgegesetz basierte, eine eigenständige und einheitliche Grundlage.Das Gesetz enthält zahlreiche Verordnungsermächtigungen, die zu einem großen Teil mit der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) umgesetzt wurden.Das StrlSchG ist insbesondere auch die Rechtsgrundlage für das Notfallmanagement im Strahlenschutz. Vor allem legt es die Zuständigkeiten der Bundes- und Landesbehörden bei Notfallexpositionssituationen fest.Strahlenschutz ist zwar eine durchaus fachlich geprägte Materie, hat aber erhebliche Auswirkungen auf viele Bereiche des politischen und gesamtgesellschaftlichen Lebens.Der neue Kommentar trägt der Bedeutung der Materie Rechnung und nimmt sich aller Facetten des Themas in verständlicher Weise gründlich und sachkundig an.Vorteile auf einen BlickSchwerpunktmäßig geht es u.a. um

  • die Genehmigung von Anlagen,
  • die betriebliche Organisation des Strahlenschutzes,
  • die Melde- und Informationspflichten,
  • den Schutz vor Radon,
  • die Zuständigkeit des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS).
ZielgruppeFür Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte und Juristinnen und Juristen in Justiz, Unternehmen und Behörden.

Summary

Zum Werk
Das Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) trifft Regelungen zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung. Mit dem Gesetz erhielt das bundesdeutsch Strahlenschutzrecht, das bisher auf dem Atomgesetz und dem Strahlenschutzvorsorgegesetz basierte, eine eigenständige und einheitliche Grundlage.
Das Gesetz enthält zahlreiche Verordnungsermächtigungen, die zu einem großen Teil mit der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) umgesetzt wurden.
Das StrlSchG ist insbesondere auch die Rechtsgrundlage für das Notfallmanagement im Strahlenschutz. Vor allem legt es die Zuständigkeiten der Bundes- und Landesbehörden bei Notfallexpositionssituationen fest.
Strahlenschutz ist zwar eine durchaus fachlich geprägte Materie, hat aber erhebliche Auswirkungen auf viele Bereiche des politischen und gesamtgesellschaftlichen Lebens.
Der neue Kommentar trägt der Bedeutung der Materie Rechnung und nimmt sich aller Facetten des Themas in verständlicher Weise gründlich und sachkundig an.

Vorteile auf einen Blick
Schwerpunktmäßig geht es u.a. umdie Genehmigung von Anlagen,die betriebliche Organisation des Strahlenschutzes,die Melde- und Informationspflichten,den Schutz vor Radon,die Zuständigkeit des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS).
Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte und Juristinnen und Juristen in Justiz, Unternehmen und Behörden.

Product details

Assisted by Goli Schabnam Akbarian (Editor), Goli-Schabnam Akbarian (Editor), Goli-Schabn Akbarian u a (Editor), Jens Dischinger u a (Editor), Christian Raetzke (Editor), Christian Raetzke (Dr.) (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2022
 
EAN 9783406795572
ISBN 978-3-406-79557-2
No. of pages 1044
Dimensions 142 mm x 60 mm x 200 mm
Weight 1192 g
Series Gelbe Erläuterungsbücher
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Umweltrecht, Strahlenschutz, Orientieren, Atomrecht, W-RSW_Rabatt, BFS, Strahlenschutzrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.