Fr. 136.00

Insolvenzantragstellung wegen drohender Zahlungsunfähigkeit - ein geeignetes Instrument zur Ermöglichung einer frühzeitigen Sanierung?

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Autor untersucht unter Berücksichtigung der Neuerungen durch das SanInsFoG, ob die mit der drohenden Zahlungsunfähigkeit i. S. d.
18 InsO verbundenen rechtspolitischen Ziele des Gesetzgebers erreicht wurden.
Dabei nimmt er zu bisher wenig beachteten Rechtsfragen im Zusammenhang mit den Eröffnungsgründen nach

17 ff. InsO Stellung, entwickelt eine eigene Prüfungssystematik für den Tatbestand des
18 InsO und unterbreitet einen Reformvorschlag zur Ablösung des
19 InsO. Er beleuchtet die bestehenden Anreize für eine frühzeitige Verfahrenseinleitung mit Fokus auf die gesetzlichen Sanierungsinstrumente sowie die Konkurrenzsituation zum StaRUG und unterbreitet für klärungsbedürftige Einzelfragen Lösungsvorschläge.
Der Autor stellt fest, dass de lege lata kaum geeignete Anreize zur Förderung einer Verfahrenseinleitung bereits bei drohender Zahlungsunfähigkeit vorhanden sind und der Gesetzgeber daher das mit
18 InsO verfolgte Ziel nach wie vor verfehlt. Anschließend präsentiert er konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung des geltenden Rechts de lege ferenda.

List of contents

Tabellenverzeichnis - Abkürzungsverzeichnis - Einleitung - Entstehungshistorie des
18 InsO - Normzweck - rechtspolitische Ziele des Gesetzgebers - Der Tatbestand der drohenden Zahlungsunfähigkeit gemäß
18 InsO - Ausgewählte Maßnahmen zur Vermeidung oder Beseitigung einer drohenden Zahlungsunfähigkeit - Abgrenzung zu dem Insolvenzeröffnungsgrund der Überschuldung gemäß
19 InsO und Auswirkungen auf den Anwendungsbereich des
18 InsO - Die drohendende Zahlungsunfähigkeit als Eröffnungsgrund i. S. d.
16 InsO - Fakultative Insolvenzantragstellung bei drohender Zahlungsunfähigkeit - Die Berechtigung zur Stellung eines Insolvenzantrags im Stadium der drohenden Zahlungsunfähigkeit - Erreichung der mit
18 InsO verfolgten rechtspolitischen Ziele des Gesetzgebers - Entwicklung von Gestaltungsanregungen für die Legislative - Zusammenfassung in Thesen - Literaturverzeichnis

About the author










Sebastian Knapp studierte Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg und absolvierte das Rechtsreferendariat am Landgericht Limburg/Lahn. Seine Promotion erfolgte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Herr Knapp berät als Rechtsanwalt in internationalen Sozietäten seit 2012 Unternehmen, Geschäftsleiter, Gläubiger und Investoren im Zusammenhang mit gerichtlichen und außergerichtlichen Restrukturierungen.

Product details

Authors Sebastian Knapp
Assisted by Michael Stöber (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 25.07.2022
 
EAN 9783631873540
ISBN 978-3-631-87354-0
No. of pages 562
Dimensions 148 mm x 35 mm x 210 mm
Weight 785 g
Illustrations 5 Abb.
Series Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht
Subject Social sciences, law, business > Law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.