Fr. 57.50

WARUM DER ANDERE AUF MEINER GEGENWART BEHARRT - Philosophischer Blick von Heideggers mit sein bis zu E.Levinas' beharrlichem Gesicht des Anderen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Mensch wird ständig von anderen beeinflusst: durch Blicke, Worte, Verhaltensweisen, Reaktionen etc. Der Versuch, sich von diesem Einfluss, den andere auf einen haben können, abzuschneiden, ist in einer sichtbaren Welt wie der unsrigen sehr riskant. Der Blick der anderen kann einschüchtern, verunsichern und einen daran hindern, ganz man selbst zu sein. Die Angst vor dem Urteil ist ein natürlicher psychologischer Mechanismus, der völlig normal ist, da wir nicht allein leben können. Das Selbstwertgefühl baut sich in der frühen Kindheit auf und wird zum Teil durch das bedingt, was die primäre Umgebung widerspiegelt, weil wir von ihr völlig abhängig und Opfer sind. Dieses frühe Bild, das wir von unserer Umgebung erhalten, wird sich durch unsere Begegnungen und Erfahrungen bestätigen oder auch nicht. Je geringer mein Selbstvertrauen ist, desto gefährlicher oder strenger wird der Blick des anderen empfunden. In diesem Buch haben Sie die Gelegenheit, dieses Ärgernis des anderen bei der Beeinflussung unseres täglichen Lebens zu verstehen.Doch wie kann man dem Blick des anderen weniger Bedeutung beimessen? Sollte man auf neue Begegnungen mit diesem Anderen verzichten? Heißt die Vorstellung, die Gedanken des anderen zu kennen, einen Teil seiner Individualität zu verleugnen?

About the author










Ndacayisaba Oswald ist burundischer Sozialanthropologe (Master), klinischer und sozialer Psychologe (Bachelor), Praktiker; ausgebildeter Philosoph (Bachelor) und anschließend EMDR-Therapeut (Praktiker). Er war 6 Jahre lang Xaverianer-Missionar in Burundi, der D.R.C. und KAMERUN. Er ist Leiter der Abteilung für Psychologen im J.S.B.M.

Product details

Authors Oswald Ndacayisaba
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2022
 
EAN 9786204587868
ISBN 9786204587868
No. of pages 52
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.