Fr. 112.00

Psychologie und Totalitarismus - Die Abwendung vom Humanitätsgedanken in der Psychologie und die Folgen (ca. 1895-1945)

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die große historische und politische Frage: «Wie konnte das geschehen?» erhält auf Basis dieses Buches eine Antwort aus psychologischer Sicht. Die Autorin präsentiert neue Aspekte in der Totalitarismus-Forschung: Sie stellt die Bedeutungen psychologischer Ansätze und ihr Hineinwirken in politische Konzepte bis hin zum Nationalsozialismus dar und analysiert sie in ihren Zusammenhängen. Sie untersucht, bis zu welchem Moment die Psychologie in Deutschland sich dem Humanitätsgedanken verpflichtet sah und wann bzw. wodurch sich dieses änderte. So konnten z. B. ein psychologischer Darwinismus, organisches Denken und antisemitische Positionen Einzug halten. Bisher unbekannte politische Konzepte bedienten sich der Psychologie und umgekehrt, schließlich opferte man den Humanitätsgedanken. Prominente Fachvertreter des 20. Jahrhunderts trugen unterschiedlich stark hierzu bei. Das Buch stellt Konzepte und Beteiligte in ihren zugehörigen Kontexten vor. Ein bisheriger «weißer Fleck» der Geschichte erhält Konturen.

List of contents

Humanitätsgedanke - Idee der organischen Organisation - Wissenschaftlicher Antisemitismus - Ganzheitspsychologie - Psychologischer Darwinismus - Ganzheitsstaat versus Rassenstaat - Lebensgesetzliches, ganzheitliches Denken unter Hitler - Transgenerationale Weitergabe von Denklehren

About the author










Susanne Guski-Leinwand ist Privatdozentin für Psychologie mit dem Schwerpunkt Geschichte der Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Vertretungsprofessorin für Psychologie an der Fachhochschule Dortmund. Sie lehrt und forscht zu Geschichte und Ethik der Psychologie, einschließlich Psychotherapie.

Product details

Authors Susanne Guski-Leinwand
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783631699867
ISBN 978-3-631-69986-7
No. of pages 325
Dimensions 148 mm x 24 mm x 210 mm
Weight 510 g
Illustrations 43 Abb.
Series Beiträge zur Geschichte der Psychologie
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.