Fr. 33.50

Kiels Städtepartnerschaften - Die kommunale Außenpolitik der Stadt Kiel von der frühen Nachkriegszeit bis ans Ende der Neunzigerjahre

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Text erscheint in Kürze.

Summary

Schon früh in der unmittelbaren Nachkriegszeit setzte Andreas Gayk, seinerzeit Oberbürgermeister der Stadt Kiel, ein Zeichen der Versöhnung und knüpfte Kontakte zu den ehemaligen Kriegsgegnern. Die Stadt Kiel begann damit eine kommunale Außenpolitik, mit der sie der Bundesaußenpolitik in verschiedenen Phasen folgte. Während des Kalten Krieges leistete die Stadt mit ihren Städtefreundschaften zu Kommunen östlich des Eisernen Vorhangs einen Beitrag zur Entspannungspolitik. Die Kieler Woche diente hierbei häufig zur Anbahnung neuer Beziehungen. Nicht immer gestalteten sich diese einfach – immer wieder beeinflusste die politische Großwetterlage auch die kommunalen Beziehungen Kiels.

Timo Erlenbusch untersucht die Städtepartnerschaften mit Coventry, Brest, Vaasa, Gdynia, Tallinn, Stralsund, Kaliningrad und Sovetsk, die bis zum Mauerfall geschlossen wurden. Heute unterhält die Landeshauptstadt Kiel Beziehungen zu dreizehn kommunalen Partnern, zwölf Städten und der Region Moshi District in Tansania, sowie weiteren befreundeten Städten.

Product details

Authors T Erlenbusch, T. Erlenbusch, Timo Erlenbusch
Publisher Wachholtz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2022
 
EAN 9783529050794
ISBN 978-3-529-05079-4
No. of pages 386
Dimensions 120 mm x 30 mm x 210 mm
Weight 623 g
Subjects Non-fiction book > History > Miscellaneous

Stadt, Geschichte, Verstehen, entdecken, Kiel, Geschichte: Ereignisse und Themen, Kieler Stadtgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.