Fr. 179.00

Handbuch Versepik - Paradigmen - Poetiken - Geschichte

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die klassische Gattung des Versepos von Milton bis Klopstock ist nach dem Ende ihrer letzten Hochphasen im europäischen Raum (je nach Sprachkultur zwischen 1750 und 1850) wenig beachtet, obschon weiterhin eine erstaunliche Breite an Formen und Inhalten zu finden ist. Das Handbuch will den bekannten klassischen und vor allem den modernen, vielsprachigen Bestand von Versepik interdisziplinär und systematisch beschreiben und dabei zugleich Wege für weitergehende Arbeiten weisen. Ein erster Teil des Handbuchs beleuchtet allgemeine literatur- und kulturwissenschaftliche Aspekte. Ein weiterer Teil rekapituliert die 'klassischen' Epochen von der Antike bis ins 17. Jahrhundert. Der dritte Teil widmet sich dezidiert ausführlicher dem bis heute wohl größten offenen Feld, nämlich der Weiterentwicklung der europäischen Versepiken in den wichtigsten Sprachkulturen (v.a. Romania, anglo-amerikanischer, deutschsprachiger, slavischer Raum) seit der vorgeblichen Ablösung der alten Gattung durch die 'modernere' Prosa bzw. Romanliteratur.

List of contents

Paradigmen der Gattung.- Antike Musterbildungen für Europa.- Mittelalterliche Entwicklungslinien in Europa.- (Früh-)Neuzeitliche Ausdifferenzierungen bis 1800.- Übergänge in die Moderne (1800 bis 1880).- Klassische Moderne und ihre Brüche (1880-1945).- Nachkriegszeit - Postmoderne - Gegenwart.

About the author

Stefan Elit ist Privatdozent und Akademischer Oberrat am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn.
Kai Bremer ist Professor am Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit der Universität Osnabrück.

Summary

Die klassische Gattung des Versepos von Milton bis Klopstock ist nach dem Ende ihrer letzten Hochphasen im europäischen Raum (je nach Sprachkultur zwischen 1750 und 1850) wenig beachtet, obschon weiterhin eine erstaunliche Breite an Formen und Inhalten zu finden ist. Das Handbuch will den bekannten klassischen und vor allem den modernen, vielsprachigen Bestand von Versepik interdisziplinär und systematisch beschreiben und dabei zugleich Wege für weitergehende Arbeiten weisen. Ein erster Teil des Handbuchs beleuchtet allgemeine literatur- und kulturwissenschaftliche Aspekte. Ein weiterer Teil rekapituliert die ‚klassischen’ Epochen von der Antike bis ins 17. Jahrhundert. Der dritte Teil widmet sich dezidiert ausführlicher dem bis heute wohl größten offenen Feld, nämlich der Weiterentwicklung der europäischen Versepiken in den wichtigsten Sprachkulturen (v.a. Romania, anglo-amerikanischer, deutschsprachiger, slavischer Raum) seit der vorgeblichen Ablösung der alten Gattung durch die ‚modernere’ Prosa bzw. Romanliteratur.

Product details

Authors Elit
Assisted by Bremer (Editor), Kai Bremer (Editor), Stefan Elit (Editor)
Publisher J.B. Metzler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.03.2023
 
EAN 9783476059130
ISBN 978-3-476-05913-0
No. of pages 556
Dimensions 184 mm x 38 mm x 282 mm
Weight 1274 g
Illustrations XXIV, 556 S. 5 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Skandinavische Literatur, A, Literatur: Geschichte und Kritik, englischsprachige Literatur, Deutschsprachige Literatur, Vergleichende Literaturwissenschaft, Comparative Literature, Antike Literatur, Poetry and Poetics, J.B. Metzler Humanities, Literature—History and criticism, Literary History, Literature: history and criticism, Slavische Literatur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.