Fr. 158.00

Die Nichtfortsetzung befristeter Arbeitsverhältnisse. - Zur Freiheit und Bindung des Arbeitgebers im vertraglich vorgeprägten Raum.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Viele Arbeitgeber nutzen befristete Arbeitsverhältnisse, um nach Fristablauf flexibel über ihre Fortsetzung oder Beendigung zu entscheiden. Die Zulässigkeit von Befristungsabreden ist bereits erforscht. Es ist aber noch nicht geklärt, wie frei Arbeitgeber über die Fortsetzung wirksam befristeter Arbeitsverhältnisse entscheiden dürfen. Die Autorin schließt diese Forschungslücke.

Die Vertragsfortsetzung ist ein Vertragsschluss, der in einem vertraglich vorgeprägten Raum - dem befristeten Arbeitsverhältnis - vorgenommen oder unterlassen wird. Dieser Besonderheit trägt die Untersuchung Rechnung. Eine Prüfung des Vertrauensschutzes im BGB und des arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes zeigt, in welchen Fällen sich Arbeitgeber durch eigenes Verhalten an eine Vertragsfortsetzung binden. Auch Diskriminierungs- und Maßregelungsverbote begrenzen die Vertragsfreiheit bei Fristablauf. Die Rechtsfolgen von Verstößen werden differenziert beurteilt: Neben Schadensersatz in Geld können Arbeitnehmer in bestimmten Fällen auch die Vertragsfortsetzung beanspruchen.

Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis 2022 des Hamburger Vereins für Arbeitsrecht und mit dem KLIEMT.Arbeitsrecht-Dissertationspreis 2022.

List of contents

Einleitung
Problemstellung: Die (Nicht-)Fortsetzung befristeter Arbeitsverhältnisse als verfassungs- und arbeitsrechtlicher Brennpunkt - Eingrenzung und Gang der Untersuchung - Begriffsbestimmungen

1. Teil: Die Nichtfortsetzung befristeter Arbeitsverhältnisse zwischen Vertragsfreiheit und Bestandsschutz
Vertragsfortsetzungsfreiheit als Korrelat eingeschränkten Bestandsschutzes

2. Teil: Selbstbindung von Arbeitgeber:innen an eine Vertragsfortsetzung
Rechtsgeschäftliche und außerrechtsgeschäftliche Bindung - Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz als Grenze der Vertragsfortsetzungsfreiheit

3. Teil: Benachteiligungsverbote als Grenze der Vertragsfortsetzungsfreiheit
Dogmatische Grundlegung zu arbeitsrechtlichen Benachteiligungsverboten - Nichtfortsetzung befristeter Arbeitsverhältnisse als verbotene Benachteiligung - Rechtsfolgen der benachteiligenden Nichtfortsetzung

4. Teil: Fortsetzungsfreiheit und ihre Grenzen in der Praxis
Pflicht- und Rechtswidrigkeit der Nichtfortsetzung als Beweisproblem? - Geltendmachung von Fortsetzungsansprüchen: drei Folgefragen

Wesentliche Ergebnisse

Literatur- und Stichwortverzeichnis

About the author










Paulina Holle studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg und an der University of Cambridge. Im Anschluss an das Erste Staatsexamen arbeitete sie am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht von Prof. Dr. Matthias Jacobs an der Bucerius Law School. Sie wurde im April 2022 promoviert. Ihr Referendariat absolvierte Paulina Holle am Kammergericht Berlin mit Stationen u.a. beim Bundeskanzleramt (Referat für Arbeitsmarktpolitik) und einer auf das Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei.

Report

»Holle hat eine klar strukturierte und auf hohem Niveau argumentierende Untersuchung vorgelegt. Ihre Stellungnahmen zu Streitfragen sind ausführlich begründet. Das 591 Druckseiten umfassende Werk stellt eine wirkliche Bereicherung des Schrifttums zum Befristungs- und Antidiskriminierungsrecht dar. Das Buch ist gut lesbar und bietet einen fachlich anspruchsvollen Beitrag zur weiteren Rechtsentwicklung.« Dr. Rudi Müller-Glöge, in: Vierteljahresschrift für Sozial- und Arbeitsrecht, 3/2023

Product details

Authors Paulina Holle
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.08.2022
 
EAN 9783428186686
ISBN 978-3-428-18668-6
No. of pages 591
Dimensions 158 mm x 31 mm x 234 mm
Weight 876 g
Illustrations 4 Tab.; 591 S., 4 schw.-w. Tab.
Series Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.