Fr. 44.50

20 Jahre Euro - Zur Zukunft unseres Geldes

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

33 Perspektiven zur Zukunft des Bargeldes aus politischer, volkswirtschaftlicher und philosophischer Sicht

Euro-Bargeld hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu dem greifbaren Symbol für wirtschaftliche Integration und Zusammenhalt in Europa entwickelt. Es steht für Stabilität und Vertrauen, gerade in Krisenzeiten. Doch der Blick nach vorne lässt besondere Herausforderungen für die europäische Gemeinschaftswährung erahnen. So hat etwa der digitale Wandel neue Bezahlformen und sogenannte Kryptowerte hervorgebracht, die den Stellenwert von Bargeld und staatlicher Währung grundsätzlich in Frage stellen. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches betrachten die vielfältigen Aspekte von Geld und Währung aus unterschiedlichen Blickwinkeln. So entsteht ein differenziertes Gesamtbild mit vielen neuen Perspektiven in der oft allzu aufgeheizten Debatte zur Zukunft unseres Geldes.
Mit Beiträgen u.a. von Otmar Issing, Clemens Fuest, Hans-Jürgen Papier, Peter Sloterdijk, Barry Eichengreen, Viviana Zelizer, Gaspard Koenig

Ausstattung: mit zahlreichen farbigen Abbildungen

About the author

Prof. Dr. Johannes Beermann wurde 1960 in Emsdetten geboren. Jura-Studium an der LMU München und Promotion an der WWU Münster. Seit 2015 Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank und zuständig für die Bereiche Finanzen und Bargeld.

Summary

33 Perspektiven zur Zukunft des Bargeldes aus politischer, volkswirtschaftlicher und philosophischer Sicht

Euro-Bargeld hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu dem greifbaren Symbol für wirtschaftliche Integration und Zusammenhalt in Europa entwickelt. Es steht für Stabilität und Vertrauen, gerade in Krisenzeiten. Doch der Blick nach vorne lässt besondere Herausforderungen für die europäische Gemeinschaftswährung erahnen. So hat etwa der digitale Wandel neue Bezahlformen und sogenannte Kryptowerte hervorgebracht, die den Stellenwert von Bargeld und staatlicher Währung grundsätzlich in Frage stellen. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches betrachten die vielfältigen Aspekte von Geld und Währung aus unterschiedlichen Blickwinkeln. So entsteht ein differenziertes Gesamtbild mit vielen neuen Perspektiven in der oft allzu aufgeheizten Debatte zur Zukunft unseres Geldes.

Mit Beiträgen u.a. von Otmar Issing, Clemens Fuest, Hans-Jürgen Papier, Peter Sloterdijk, Barry Eichengreen, Viviana Zelizer, Gaspard Koenig

Ausstattung: mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Product details

Assisted by Johannes Beermann (Editor), Johannes Beermann (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher Siedler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.08.2022
 
EAN 9783827501653
ISBN 978-3-8275-0165-3
No. of pages 528
Dimensions 144 mm x 35 mm x 222 mm
Weight 832 g
Illustrations mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Wirtschaftsgeschichte, Welt, Europa, Verstehen, Internationale Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Kryptowährung, Wirtschaftstheorie und -philosophie, Eurowährung, Euro-Bargeld, Digitale Zahlungsmittel, Zukunft des Geldes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.