Fr. 127.00

Der ordre public im Internationalen Eheschließungsrecht. - Eine rechtsvergleichende Untersuchung.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der durch das Kinderehen-Gesetz eingeführte Art. 13 Abs. 3 EGBGB, der Ehen Minderjähriger für unwirksam bzw. aufhebbar erklärt, hat für Furore in der Rechtswissenschaft gesorgt. Die Arbeit nimmt dies zum Anlass, sich mit der Zulässigkeit typisierter ordre public-Klauseln im Internationalen Eheschließungsrecht auseinanderzusetzen. Hierzu wird die Entstehung entsprechender Normen im nationalen IPR nachgezeichnet. Eine Rechtsvergleichung mit dem englischen Recht liefert wertvolle Erkenntnisse über die in diesem Bereich relevanten gesetzgeberischen Interessen. Abschließend werden die Vorbehaltsklauseln des autonomen internationalen Eheschließungsrecht auf ihre Vereinbarkeit mit dem Verfassungs-, Völker- und Unionsrecht überprüft. Die Arbeit gelangt dabei zu dem Ergebnis, dass Art. 13 Abs. 2 und Art. 13 Abs. 4 EGBGB beizubehalten sind, während Art. 13 Abs. 3 EGBGB als verfassungswidrig zu bewerten ist.

List of contents

A. Einleitung
Gegenstand der Untersuchung - Stand der Forschung und Gang der Untersuchung

B. Grundlagen
Darstellung allgemeiner und besonderer ordre public-Vorbehalte - Zur Politisierung des IPR - Zur kulturellen Identität

C. Die besonderen ordre public-Vorbehalte des Internationalen Eheschließungsrechts
Art. 13 Abs. 2 EGBGB - Art. 13 Abs. 3 EGBGB - Art. 13 Abs. 4 EGBGB-E - Art. 13 Abs. 4 EGBGB

D. Rechtsvergleichende Untersuchung
Einleitung - Ausländische Ehehindernisse im englischen Recht - Kinderehen im englischen Recht - Polygamie im englischen Recht - Formelle Aspekte der Eheschließung im englischen Recht

E. Auswertung der Untersuchung
Art. 13 Abs. 2 EGBGB - Art. 13 Abs. 3 EGBGB - Art. 13 Abs. 4 EGBGB-E - Art. 13 Abs. 4 EGBGB - Fazit und Ausblick

Literatur- und Stichwortverzeichnis

About the author










Greta Siegert studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Von 2015 bis 2018 war sie als studentische Hilfskraft am Institut für Arbeitsrecht bei Herrn Prof. Dr. Sebastian Krebber, LL.M. (Georgetown) tätig. Im Rahmen ihrer Promotion forschte sie am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg. Seit 2021 befindet sie sich im juristischen Vorbereitungsdienst am Hanseatischen Oberlandesgericht.

Product details

Authors Greta Siegert
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2022
 
EAN 9783428186303
ISBN 978-3-428-18630-3
No. of pages 338
Dimensions 158 mm x 19 mm x 235 mm
Weight 508 g
Series Schriften zum Internationalen Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.