Fr. 88.00

Dira lues - Unheilvolle Pest - Das Seuchenmotiv in der lateinischen Dichtung des ersten vor- und nachchristlichen Jahrhunderts

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Von einer Dichterverschwörung sprach der Humanist Juan Luis de la Cerda (17. Jh.) in seiner Poetik, als er die Umsetzung des Seuchenmotivs durch lateinische Dichter verglich - es sei doch sonderbar, dass so viele von ihnen sich dieses Motivs annahmen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. In der Tat zieht sich das Motiv in bemerkenswerter Kontinuität vom ersten vor- bis ins erste nachchristliche Jahrhundert. Es bildet damit ein außergewöhnliches Beispiel für das Aemulationsprinzip antiker Poesie. Darüber hinaus sind die Beschreibungen ein Spiegel zeitgenössischer Vorstellungen von Krankheit und Medizin, sodass sie auch einen geeigneten Forschungsgegenstand für die Medizingeschichte darstellen.Fabian Neuwahl versammelt erstmalig die gesamte lateinische Motivtradition und bietet eine kommentierte Übersetzung, die sich den Seuchenbeschreibungen sowohl aus philologischer als auch medizinhistorischer Perspektive nähert.

About the author

Fabian Neuwahl studierte Latein und Philosophie und ist seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Altertumskunde der Universität zu Köln.

Summary


Von einer Dichterverschwörung sprach der Humanist Juan Luis de la Cerda (17. Jh.) in seiner Poetik, als er die Umsetzung des Seuchenmotivs durch lateinische Dichter verglich - es sei doch sonderbar, dass so viele von ihnen sich dieses Motivs annahmen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. In der Tat zieht sich das Motiv in bemerkenswerter Kontinuität vom ersten vor- bis ins erste nachchristliche Jahrhundert. Es bildet damit ein außergewöhnliches Beispiel für das Aemulationsprinzip antiker Poesie. Darüber hinaus sind die Beschreibungen ein Spiegel zeitgenössischer Vorstellungen von Krankheit und Medizin, sodass sie auch einen geeigneten Forschungsgegenstand für die Medizingeschichte darstellen.


Fabian Neuwahl versammelt erstmalig die gesamte lateinische Motivtradition und bietet eine kommentierte Übersetzung, die sich den Seuchenbeschreibungen sowohl aus philologischer als auch medizinhistorischer Perspektive nähert.

Product details

Authors Fabian Neuwahl
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.06.2022
 
EAN 9783534406647
ISBN 978-3-534-40664-7
No. of pages 442
Dimensions 178 mm x 31 mm x 38 mm
Weight 970 g
Illustrations 4 SW-Abb., 1 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Classical linguistics / literary studies

Philosophie, Latein, Seuche, Pest, Seneca, Ovid, Lateinische Literatur, Vergil, Medizin, Gesundheit, Krankheit, Alte Geschichte, Archäologie, Geschichte der Medizin, Dichtung, Lukrez, motiv, Lucan, wbg Publishing Services, Manilius, wbg Academic, Grattius

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.