Fr. 111.00

Die Darstellung des Islam im Kaiserreich - Historische Lesebuchforschung mit digitalisierten Quellen. Unter Mitarbeit von Fabian Brink, Anke Hertling, Sebastian Klaes, Julian Krings, Ria Sommer und Carina Steeger

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Dokumentation eines Forschungsprojektes zielt auf die Rekonstruktion der Diskurse über den Islam in Lesebüchern des Deutschen Kaiserreiches. Sie erschließt mittels Digital Humanities und germanistisch-textanalytischer Verfahren ein digitalisiertes Textkorpus und leistet einen Beitrag zur historischen Schulbuchforschung. Wie sich zeigt, entwerfen die Lesebücher den Islam kontrastiv zum christlich geprägten kulturellen Selbstbild als eine orientalische, antimoderne Religion mit fatalistisch-bellizistischen Tendenzen. Konstitutives Element ist ein historisches Narrativ um die Begegnungen von christlicher und muslimischer Welt: Ereignisse diverser Epochen werden mit dem Ziel nationaler Sinnstiftung aufeinander bezogen, die Muslime als ernstzunehmende, doch unterlegene Gegner präsentiert.

List of contents

Ziele und Anlage - Quantitativ orientierte Auswertung: Historische Schwerpunkte und Narrativ (höhere und mittlere Schulen) - Qualitativ orientierte Auswertung: Einzelkategorien und diskursive Zuschreibungen (höhere und mittlere Schulen) - Der Islam im Lesebuch der Volksschule (J. Krings) - Zusammenfassung: Der Diskurs über den Islam im Deutschen Lesebuch des Kaiserreichs .

About the author










Christian Dawidowski ist Professur für Literaturdidaktik an der Universität Osnabrück.
Florian Eickmeyer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Literaturdidaktik an der Universität Osnabrück.

Product details

Authors Christian Dawidowski, Florian Eickmeyer
Assisted by Christian Dawidowski (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2022
 
EAN 9783631862872
ISBN 978-3-631-86287-2
No. of pages 432
Dimensions 155 mm x 30 mm x 215 mm
Weight 623 g
Illustrations 29 Abb.
Series Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.