Fr. 124.00

Literatur als Gegenstand Westberliner Abituraufsätze der 1950er und 1960er Jahre - Interpretationen und Literaturkonzepte, Aufgabentypen und Aufsatzarten

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Deutschsprachige Literatur ist in der Reifeprüfung seit 200 Jahren fest verankert. Die Untersuchung analysiert Westberliner Abituraufsätze der 1950er und 1960er Jahre im Kontext didaktischer Handreichungen, Lehrpläne und Prüfungsordnungen. Sie fragt, wie Schüler_innen mit literarischen Texten umgingen, welche Vorstellungen über Literatur sie formulierten und wie sich ihre Ausführungen zu den Normvorstellungen der Lehrkräfte verhielten. Die Autorin beleuchtet Herausforderungen schulischen literaturbezogenen Schreibens und Versuche, Aufgaben- und Aufsatzformate weiterzuentwickeln. Sie liefert neue Erkenntnisse zum schulischen Umgang mit 'klassischer' und 'moderner' Literatur und zur Frage, welche Potenziale man literarischen Werken - zwischen 'Lebenshilfe' und 'Gesellschaftskritik' - zuschrieb.

List of contents

Geschichte des Literaturunterrichts (1950er und 1960er Jahre): Schulische Literaturkonzepte (zwischen 'Lebenshilfe' und 'Gesellschaftskritik') - Entwicklung des schulischen Literaturkanons - schulische Goethe-Rezeption - schulische Böll-Rezeption - schulischer Umgang mit zeitgenössischer Kurzprosa - Selbstständigkeit von Schülerinterpretationen (zwischen Deutung und Wiedergabe); Geschichte des Abituraufsatzes (1950er und 1960er Jahre): Literatur als Prüfungsgegenstand - literaturbezogene Prüfungsaufgaben - literarischer Aufsatz - Interpretationsaufsatz

About the author










Britta Eiben-Zach studierte Germanistik und Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Anschließend war sie ebendort als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Literaturdidaktik beschäftigt und wurde hier promoviert. Darauf war sie in gleicher Funktion an der Eberhard Karls Universität Tübingen tätig.

Product details

Authors Britta Eiben-Zach
Assisted by Christian Dawidowski (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.06.2022
 
EAN 9783631866771
ISBN 978-3-631-86677-1
No. of pages 534
Dimensions 148 mm x 39 mm x 210 mm
Weight 750 g
Illustrations 40 Abb.
Series Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.