Fr. 102.00

Das Urheberrecht als Zensurrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Mit dem deutschen Urheberrecht lässt sich die freie Rede unterdrücken. Seine Bereichsdogmatik erlaubt einen Einsatz des Urheberrechts als "Zensurrecht" zur Unterdrückung von Presseberichterstattung. Eine Grundrechtsabwägung soll es nur im Rahmen der vom Gesetzgeber geschaffenen Schrankentatbestände geben. Bei methodenkonformer Gesetzesauslegung stoßen die Schranken in Missbrauchsfällen jedoch an ihre materiellen Grenzen. Mag es für viele Urheberrechtler auch die Büchse der Pandora öffnen: In Missbrauchsfällen muss es eine Grundrechtsabwägung jenseits der Schranken geben. Nur ein Merkmal des urheberrechtlichen Unterlassungsanspruchs kann als positiv-rechtliches Notventil für diese Interessenabwägung geöffnet werden: die Widerrechtlichkeit. Die Arbeit wurde in der Kategorie "Urheber-und Medienrecht" mit dem GRUR Dissertationspreis 2022 ausgezeichnet.

Product details

Authors Viktoria Kraetzig
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2022
 
EAN 9783161616518
ISBN 978-3-16-161651-8
No. of pages 240
Dimensions 156 mm x 15 mm x 239 mm
Weight 390 g
Series Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
GEuWR
Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht GEuWR
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.