Fr. 101.00

Konstruktion und Entäußerung - Bildlogik und anschauliches Denken bei Kant und Hegel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der iconic turn verstand sich weitgehend als Antithese zu einer bildervergessenen philosophischen Tradition. Diese Studie widerspricht einer solchen Sicht, indem sie Epistemologien des Bildlichen bei Kant und Hegel rekonstruiert: Kants Theorie der geometrischen Konstruktion verknüpft - im Sinne einer operativen Bildepisteme - das Operieren mit flächigen Diagrammen und die leibliche Orientierung im Raum. Hegels Theorie der Malerei denkt - im Sinne einer performativen Bildepisteme - das expressive Potenzial des menschlichen Körpers mit der Lebendigkeit bildlicher Darstellungen zusammen. Die Studie verbindet die Frage nach systematischen Grundlagen der Bildepistemologie in Ästhetik, Relationenlogik und Leiblichkeitsdenken mit jüngeren Debatten zu Kant und Hegel, die einer strikt logozentrischen Lesart dieser Denker widersprechen.

About the author










Martin Beck ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Künste, Berlin.

Product details

Authors Martin Beck
Publisher Meiner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2023
 
EAN 9783787340293
ISBN 978-3-7873-4029-3
No. of pages 506
Dimensions 201 mm x 31 mm x 247 mm
Weight 735 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.