Fr. 89.00

Hintergründe des »Islamic Banking«. - Rechtliche Problematik des riba-Verbotes in der Shari'a und seine Auswirkungen auf einzelne Rechtsordnungen arabischer Staaten.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Kaum ein Thema hat islamische Juristen durch die Jahrhunderte so beschäftigt wie die Frage des koranischen riba-Verbotes, welches von der überwiegenden Mehrheit als umfassendes Zinsverbot aufgefaßt wird. Das Problem wird unter Heranziehung der einschlägigen Kapitel in verschiedenen Rechtswerken der vier sunnitischen Rechtsschulen dargestellt; die Abhandlungen einiger bekannter moderner islamischer Juristen werden im Rahmen der einschränkenden Auslegung des riba-Verbotes als Wucherverbot diskutiert. Plastisch dargestellt wird das sich immer wieder stellende Problem der Unsicherheit hinsichtlich der Aussagen der Shari'a, des islamischen Rechts, und ihrer praktischen Rolle in arabischen Staaten. Findet sie Anwendung, was sagt sie aus, was regeln Handels- und Zivilgesetzbuch? Diese Frage ist besonders bedeutsam im Bereich des Handelsrechts bzw. der zunehmend internationalen Finanztransaktionen. Ist ein »syndicated loan agreement« nach saudi-arabischem Recht möglich, bzw. könnte ein Zinsen enthaltendes Urteil in Saudi-Arabien vollstreckt werden? Wie werden Darlehen im islamischen Recht behandelt, und was sind die Alternativinstrumente des »Islamic Banking« zum herkömmlichen Zinssystem? Warum kann es fatal sein, Zinsen ausdrücklich als solche zu bezeichnen? Bei der Untersuchung dieser Fragen wird der Konflikt einer modernen Wirtschaft mit der Shari'a unübersehbar sowie Widersprüche zwischen ihrer oft sogar verfassungsmäßig verankerten Rolle und ihrer tatsächlichen Anwendung offensichtlich. Doch in irgendeiner Weise hat das Verbot alle arabischen Rechtsordnungen beeinflußt, wenn auch im Ergebnis Zinsen überall existieren.

List of contents

Einleitung und Aufgabenstellung - 1. Shari'a und Zivilrecht - Gesetz, statisches System oder moralischer Kodex?: Die Rechtsschulen und die »Wurzeln der Jurisprudenz« - Theorie und Praxis der Shari'a - Historischer Hintergrund der Rechtssysteme des Nahen Ostens - Die Bedeutung der Shari'a in einigen Staaten des Nahen Ostens - Das riba- und gharar-Verbot als einheitliches rechtliches Problem - Das riba-Verbot in Praxis und Geschichte - 2. Riba in der klassischen islamischen Lehre: Die sprachlichen Wurzeln des Wortes riba - Die Behandlung des riba-Verbotes im Koran - Die Behandlung des riba-Verbotes in der Sunna - Die Ausweitung des riba-Verbotes durch Analogie - Zusammenfassung und Kritik der klassischen Definition - 3. Moderne Interpretationsansätze: 'Abdallah Ibn 'Abbas und der riba al-nasi'a - Ibn Qayyim al-Jawziyya und das Element des Bedarfs (haja) - Riba, Zinsen und Darlehen im Osmanischen Reich - Muhammad 'Abduh und Rashid Rida - Al-Sanhouri und seine Vereinigungstheorie in arabischen Zivilgesetzbüchern - Mahmoud Shaltout und Produktionsdarlehen - Der Staatsmufti und die mudaraba mit festem Gewinn - Zusammenfassung und kritische Würdigung - 4. Möglichkeiten des ijtihad und der Umgehung des riba-Verbotes: Möglichkeiten des ijtihad - Ribawii-Verträge mit Nicht-Muslimen - Umgehungsgeschäfte und das riba-Verbot - 5. Darlehen und Finanztransaktionen nach islamischem Recht: Der qard im islamischen Recht und seine heutige Relevanz - Musharaka: Gesellschaft oder »Teilhaberfinanzierung« - Die mudaraba in klassischer und moderner Interpretation - Die murabaha, der Wiederverkauf mit Gewinnangabe - Zusammenfassung und Kritik - 6. Zinsen und riba in einigen arabischen Staaten: Vereinigte Arabische Emirate - Saudi-Arabien - Kuwait - Bahrein - Oman - Qatar - Libyen - 7. Abschließende Betrachtung - Arabisch-deutsches Glossar - Literaturverzeichnis

Product details

Authors Florian Amereller
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783428084203
ISBN 978-3-428-08420-3
No. of pages 206
Dimensions 157 mm x 12 mm x 233 mm
Weight 322 g
Illustrations 206 S.
Series Schriften zum Internationalen Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.