Fr. 97.00

Kooperationen im Theater. Institutioneller Wandel der freien darstellenden Künste

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In der Freien Szene arbeiten, das heißt primär, dezidiert nicht am "Stadttheater" zu arbeiten. Diese historisch gewachsene Opposition scheint allerdings aufzuweichen, angesichts wachsender Kooperationstätigkeiten und vielfältiger Interorganisationsbeziehungen zwischen Akteur:innen der Freien Szene und öffentlich getragenen Theatern seit den 2000er Jahren - von Koproduktionen und Kooperationen, über Kurator:innen der darstellenden Künste bis hin zu hybriden Strukturen. Warum kooperieren freie Gruppen mit öffentlich getragenen Theatern, angesichts der historischen Entwicklung der Freien Szene und der dezidierten Abkehr freier Theaterschaffender von Strukturen und Arbeitsweisen öffentlich getragener Theater? Diese Frage steht im Zentrum des hier vorliegenden interdisziplinären Forschungsbeitrags.

List of contents

Inhaltsverzeichnis - Abkürzungsverzeichnis - 1. Einleitung - Teil I (Diskursanalytischer Teil): Auf der Spur nach dem Status Quo - 2. 'Stadttheater' und 'Freie Szene': eine diskursanalytische - Standortbestimmung - 3. Das Wechselverhältnis zwischen Freier Szene und öffentlich getragenen Theatern - Teil II (Theoretischer Teil): Arenen des institutionellen Wandels der Freien Szene - 4. Arena I: Anerkennung und Legitimierung der Produktion - 5. Arena II: Generationale Lagerung der Produzierenden - 6. Arena III: Professionalisierung der Produktion und der Produzierenden - Teil III (Empirischer Teil): Kooperationen zwischen Freier - Szene und öffentlich getragenen Theatern - 7. Methodisches Vorgehen: vom Material her denken - 8. Entwicklungspfade der Freien Szene (am Beispiel Niedersachsens) - 9. Warum überhaupt kooperieren? Kooperationen als
alternativer Produktionsmodus - 10. Schlussfolgerungen - Teil IV (Fazit) Ein System im Übergang? Verschwimmende Grenzen - Literaturverzeichnis - Internetquellen - Interviewpartner:innen

About the author










Mara Ruth Wesemüller studierte Theaterwissenschaft, Soziologie und Kulturmanagement in München, Paris und Zürich. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin war sie Teil der interdisziplinären und ortsverteilten DFG-Forschungsgruppe ¿Krisengefüge der Künste". Sie arbeitet im Bereich des Wissenstransfers und entwickelt Formate zwischen Kultur und Wissenschaft.

Product details

Authors Mara Ruth Wesemüller
Assisted by Axel Haunschild (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2022
 
EAN 9783631855263
ISBN 978-3-631-85526-3
No. of pages 342
Dimensions 184 mm x 27 mm x 214 mm
Weight 511 g
Illustrations 3 Abb.
Series Literatur - Kultur - Ökonomie / Literature - Culture - Economy
Literatur ¿ Kultur ¿ Ökonomie / Literature ¿ Culture ¿ Economy
Subject Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.