Fr. 187.00

MiCAR - Verordnung über Märkte für Kryptowerte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zum WerkDer 29. Juni 2023 ist ein historischer Moment für die Regulierung von Bitcoin, Stablecoins und anderen Kryptowerten, denn zu diesem Datum ist die EU-Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCAR) in Kraft getreten. Ab 30. Dezember 2024 werden alle Regeln anwendbar sein.Die MiCAR schafft das weltweit erste umfassende Regelungskorsett für das Recht der DLT-basierten Werteinheiten (Kryptowerte). Geregelt werden nicht nur die Emission von Kryptowerten, sondern auch die Erbringung von Kryptowerte-Dienstleistungen mitsamt der Zulassung entsprechender Dienstleister, sowie der Marktmissbrauch im Kryptowerte-Handel.Die Materie gilt als besonders anspruchsvoll, da sie die aufsichtsrechtliche Komplexität des EU-Finanzmarktrechts mit der Anwendung einer neuen Technologie verbindet. Dennoch wird man in der Beratung zum Bank- und Kapitalmarktrecht um das "Kryptorecht" in Zukunft nicht herumkommen.Das Werk berücksichtigt auch die Einbettung der MiCAR in das neue Kryptomärkteaufsichtsgesetz (KMAG).Vorteile auf einen Blick

  • umfassender Überblick zu einem neuen Rechtsbereich
  • das breit aufgestellte Autorenteam (Wissenschaft/Behörden/Anwaltschaft) garantiert inhaltliche Tiefe bei hohem Praxisbezug
ZielgruppeFür Syndikusanwältinnen und Syndikusanwälte, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Kreditinstitute, Fintechs, Wertpapierfirmen/Kryptowerte-Dienstleister, Verbände, Gerichte, Behörden (insb. Finanzaufsicht) und Hochschulen.

Summary

Zum Werk
Der 29. Juni 2023 ist ein historischer Moment für die Regulierung von Bitcoin, Stablecoins und anderen Kryptowerten, denn zu diesem Datum ist die EU-Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCAR) in Kraft getreten. Ab 30. Dezember 2024 werden alle Regeln anwendbar sein.
Die MiCAR schafft das weltweit erste umfassende Regelungskorsett für das Recht der DLT-basierten Werteinheiten (Kryptowerte). Geregelt werden nicht nur die Emission von Kryptowerten, sondern auch die Erbringung von Kryptowerte-Dienstleistungen mitsamt der Zulassung entsprechender Dienstleister, sowie der Marktmissbrauch im Kryptowerte-Handel.
Die Materie gilt als besonders anspruchsvoll, da sie die aufsichtsrechtliche Komplexität des EU-Finanzmarktrechts mit der Anwendung einer neuen Technologie verbindet. Dennoch wird man in der Beratung zum Bank- und Kapitalmarktrecht um das "Kryptorecht" in Zukunft nicht herumkommen.
Das Werk berücksichtigt auch die Einbettung der MiCAR in das neue Kryptomärkteaufsichtsgesetz (KMAG).

Vorteile auf einen Blickumfassender Überblick zu einem neuen Rechtsbereichdas breit aufgestellte Autorenteam (Wissenschaft/Behörden/Anwaltschaft) garantiert inhaltliche Tiefe bei hohem Praxisbezug
Zielgruppe
Für Syndikusanwältinnen und Syndikusanwälte, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Kreditinstitute, Fintechs, Wertpapierfirmen/Kryptowerte-Dienstleister, Verbände, Gerichte, Behörden (insb. Finanzaufsicht) und Hochschulen.

Product details

Assisted by Andre Alfes (Editor), André Alfes (Editor), Tim Andrelan u a (Editor), Tim Andrélan u a (Editor), Barbara Bayer (Editor), Grigory Bekritsky (Editor), Grigory Bekritsky u a (Editor), Jan Ceyssens u a (Editor), Philipp Maume (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 25.04.2025
 
EAN 9783406794971
ISBN 978-3-406-79497-1
No. of pages 1464
Dimensions 143 mm x 62 mm x 200 mm
Weight 1243 g
Series Gelbe Erläuterungsbücher
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Bitcoin, W-RSW_Rabatt, Virtuelle Währungen, Kryptowerte, MiCA, Pilot-Regime

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.