Fr. 34.00

Wählerschaft und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Bedrängt von strukturellem Wandel und neuen parteipolitischen Rivalen ringen sozialdemokratische Parteien in ganz Europa im 21. Jahrhundert um ein zukunftsfähiges Profil, das ihren historischen Anliegen des sozialen Ausgleichs und der Inklusion zu politischer Wirkung verhelfen kann. Auch in der Schweiz wird um die Ausrichtung der SP Schweiz gerungen und debattiert. Für diese Debatte liefert das Buch Antworten auf folgende Fragen: Wer wählt heute in der Schweiz die SP und warum? Wer nicht, oder nicht mehr? Für welches inhaltliche Profil steht die SP Schweiz? Wen spricht sie damit an? Wo liegt das strategische elektorale Potenzial der Schweizer Sozialdemokratie?Die Autorinnen und Autoren leisten einen empirisch fundierten, reich und anschaulich illustrierten Beitrag zu Stand und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz. Sie kontextualisieren den «Schweizer Fall» im westeuropäischen Umfeld, beleuchten die Entwicklungen der SP Schweiz in den letzten Jahrzehnten und diskutieren Perspektiven für die zukünftige Formation und Ausrichtung der Partei.

About the author

Silja Häusermann ist seit 2012 Professorin für Schweizer Politik und Vergleichende Politische Ökonomie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich.
Tarik Abou-Chadi ist seit September 2021 Associate Professor of European Politics am Nuffield College an der University of Oxford.
Reto Bürgisser ist Postdoktorand am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich. Er hat am European University Institute (EUI) in Florenz promoviert.
Matthias Enggist ist Postdoktorand am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich, wo er 2022 auch promoviert hat.
Reto Mitteregger ist Doktorand am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich.
Nadja Mosimann ist Postdoktorandin an den Universitäten Zürich und Genf. Sie hat an der Universität Genf promoviert.
Delia Zollinger ist Doktorandin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich.

Summary

Bedrängt von strukturellem Wandel und neuen parteipolitischen Rivalen ringen sozialdemokratische Parteien in ganz Europa im 21. Jahrhundert um ein zukunftsfähiges Profil, das ihren historischen Anliegen des sozialen Ausgleichs und der Inklusion zu politischer Wirkung verhelfen kann. Auch in der Schweiz wird um die Ausrichtung der SP Schweiz gerungen und debattiert. Für diese Debatte liefert das Buch Antworten auf folgende Fragen: Wer wählt heute in der Schweiz die SP und warum? Wer nicht, oder nicht mehr? Für welches inhaltliche Profil steht die SP Schweiz? Wen spricht sie damit an? Wo liegt das strategische elektorale Potenzial der Schweizer Sozialdemokratie?
Die Autorinnen und Autoren leisten einen empirisch fundierten, reich und anschaulich illustrierten Beitrag zu Stand und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz. Sie kontextualisieren den «Schweizer Fall» im westeuropäischen Umfeld, beleuchten die Entwicklungen der SP Schweiz in den letzten Jahrzehnten und diskutieren Perspektiven für die zukünftige Formation und Ausrichtung der Partei.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.