Share
Fr. 46.50
Stefan Fichtel, Stefan Fichtel ixtract GmbH
Praxisbuch Infografik - Informationen visualisieren, Daten präzise darstellen, gängige Fehler vermeiden.
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
- Schritt für Schritt Infografiken erstellen: von der Idee bis zum Design
- Diagramme, Prozesse, Vergleiche, Karten u.v.m. verständlich darstellen
- Über 100 wichtige Dos und Don'ts bei der Umsetzung berücksichtigen
- Strukturiertes Vorgehen bei der Erstellung von Infografiken - von der Ideenfindung über das Konzept bis zur Reinzeichnung
- Verwendung und Funktionsweise unterschiedlicher Design-Elemente wie z.B. Flächen, Pfeile, Piktogramme oder Farben
- Auswahlkriterien für den gezielten Einsatz von unterschiedlichen Infografik-Typen wie z.B. Diagramme, Vergleiche oder Abläufe
- Inhaltliche Kriterien zur richtigen Abschätzung und Interpretation der Daten und Ausgangsinformationen
- Formale Kriterien zur eindeutigen und unmissverständlichen Darstellung von Diagrammen und Visualisierungen
- Beschreibung gängiger Darstellungsfehler und wie man sie vermeidet, um Daten visuell richtig zu kommunizieren
About the author
Stefan Fichtel ist Creative Director und Gründer von ixtract. Die Infografik-Agentur hat seit ihrem Bestehen einige internationale Auszeichnungen für besonders gelungene Visualisierungen gewonnen. Darüber hinaus hat der Autor in der Vergangenheit viele deutsche Verlage im Bereich Infografik-Design beraten.
Summary
- Schritt für Schritt Infografiken erstellen: von der Idee bis zum Design
- Diagramme, Prozesse, Vergleiche, Karten u.v.m. verständlich darstellen
- Über 100 wichtige Dos und Don’ts bei der Umsetzung berücksichtigen
- Strukturiertes Vorgehen bei der Erstellung von Infografiken – von der Ideenfindung über das Konzept bis zur Reinzeichnung
- Verwendung und Funktionsweise unterschiedlicher Design-Elemente wie z.B. Flächen, Pfeile, Piktogramme oder Farben
- Auswahlkriterien für den gezielten Einsatz von unterschiedlichen Infografik-Typen wie z.B. Diagramme, Vergleiche oder Abläufe
- Inhaltliche Kriterien zur richtigen Abschätzung und Interpretation der Daten und Ausgangsinformationen
- Formale Kriterien zur eindeutigen und unmissverständlichen Darstellung von Diagrammen und Visualisierungen
- Beschreibung gängiger Darstellungsfehler und wie man sie vermeidet, um Daten visuell richtig zu kommunizieren
Additional text
»Das Praxisbuch Infografik besticht durch seine Gestaltung. Es macht Freude, die aufbereiteten Inhalte zu betrachten und zu verfolgen.« (Mathematik 5-10, 03/2025)
»Es steckt dort ein Riesenfundus an Informationen zu Gestaltungsprinzipien, Farblehre, visuelle Wahrnehmung etc. drin, so dass es ab sofort bei mir einen festen Platz im Bücherregal hat.« (infotechnica.de, 08/2023)
»Praxisbuch Infografik ist unterm Strich ein lohnendes Werk, das sowohl die Grundlagen der Erzeugung von Infografiken als auch Methoden zur Manipulation vorstellt. Nicht nur für Informatiker, sondern auch für Manager und Politiker sehr empfehlenswert.« (Entwickler Magazin, Tam Hanna, 05/23)
»Das Buch ist ein wahrer Augenschmaus, den man getrost auf dem Wohnzimmertisch liegen lassen und immer mal wieder zur Hand nehmen kann.« (c't Magazin, Maik Schmidt, 02/2023)
»Das Praxisbuch Infografik ist endlich mal richtig praxisbezogen und lässt als Nachschlagewerk keine Fragen offen.« (PAGE Magazin, Claudia Gerdes, 01/2023)
»Das [visuelle Konzept] funktioniert durchweg überzeugend, ermöglicht eine schnelle Orientierung und hilft beim Erfassen der Aussagen. […] Alles in allem ein ausgezeichnetes Buch für Infografik-Praktiker.« (Linux Magazin 12/2022)
»Das Buch Infografik von Stefan Fichtel zeigt Schritt für Schritt, wie man bei der Erstellung von Infografiken vorgehen soll, selbst in einer leicht verständlichen, gut erläuternden grafischen Bildsprache.« (Highlight Magazin12/2022)
Report
»Das Praxisbuch Infografik besticht durch seine Gestaltung. Es macht Freude, die aufbereiteten Inhalte zu betrachten und zu verfolgen.« (Mathematik 5-10, 03/2025)
»Es steckt dort ein Riesenfundus an Informationen zu Gestaltungsprinzipien, Farblehre, visuelle Wahrnehmung etc. drin, so dass es ab sofort bei mir einen festen Platz im Bücherregal hat.« (infotechnica.de, 08/2023)
»Praxisbuch Infografik ist unterm Strich ein lohnendes Werk, das sowohl die Grundlagen der Erzeugung von Infografiken als auch Methoden zur Manipulation vorstellt. Nicht nur für Informatiker, sondern auch für Manager und Politiker sehr empfehlenswert.« (Entwickler Magazin, Tam Hanna, 05/23)
»Das Buch ist ein wahrer Augenschmaus, den man getrost auf dem Wohnzimmertisch liegen lassen und immer mal wieder zur Hand nehmen kann.« (c't Magazin, Maik Schmidt, 02/2023)
»Das Praxisbuch Infografik ist endlich mal richtig praxisbezogen und lässt als Nachschlagewerk keine Fragen offen.« (PAGE Magazin, Claudia Gerdes, 01/2023)
»Das [visuelle Konzept] funktioniert durchweg überzeugend, ermöglicht eine schnelle Orientierung und hilft beim Erfassen der Aussagen. [...] Alles in allem ein ausgezeichnetes Buch für Infografik-Praktiker.« (Linux Magazin 12/2022)
»Das Buch Infografik von Stefan Fichtel zeigt Schritt für Schritt, wie man bei der Erstellung von Infografiken vorgehen soll, selbst in einer leicht verständlichen, gut erläuternden grafischen Bildsprache.« (Highlight Magazin12/2022)
Product details
Authors | Stefan Fichtel, Stefan Fichtel ixtract GmbH |
Publisher | mitp-Verlag |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.11.2022 |
EAN | 9783747504437 |
ISBN | 978-3-7475-0443-7 |
No. of pages | 280 |
Dimensions | 172 mm x 21 mm x 249 mm |
Weight | 833 g |
Series |
mitp Professional |
Subjects |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> IT, data processing
> Data communication, networks
Design, Datenanalyse, Daten, Visualisierung, Informationsvisualisierung, Diagramme, Infografik, Business Intelligence, Datenvisualisierung, mitp, Dashboard, Datenaufbereitung, infografik erstellen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.