Fr. 43.50

Dekoloniale Kunstgeschichte - Eine methodische Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Buch ist eine bedeutende und längst überfällige Studie der Kunstwissenschaften aus einer dekolonialen Perspektive. Es stellt zunächst die Dekolonialität als Neudefinition der Moderne vor, bei der die Eroberung Amerikas und des Atlantiks im Mittelpunkt stand. Die Kunstwissenschaften der letzten 2.500 Jahre werden dann als Teil dieses europäischen kolonial-kapitalistischen Projekts der Subalternisierung und Abhängigmachung vermeintlich Anderer dargestellt, deren Methoden und Diskurse in ihrer Kolonialität herausgearbeitet. Indigene, afro-diasporische, lateinamerikanische und afrikanische Künstler und Gelehrte werden hinzugezogen, um unbekannte Perspektiven und einen universellen Kunstbegriff zu entwerfen, der gegen die assymetrischen Machtverhältnisse der eurozentrischen Kunstwissenschaften anzugehen vermag.

About the author










Carolin Overhoff Ferreira, Professor for art history, Federal University of São Paulo (Unifesp)


Summary

Dieses Buch ist eine bedeutende und längst überfällige Studie der Kunstwissenschaften aus einer dekolonialen Perspektive. Es stellt zunächst die Dekolonialität als Neudefinition der Moderne vor, bei der die Eroberung Amerikas und des Atlantiks im Mittelpunkt stand. Die Kunstwissenschaften der letzten 2.500 Jahre werden dann als Teil dieses europäischen kolonial-kapitalistischen Projekts der Subalternisierung und Abhängigmachung vermeintlich Anderer dargestellt, deren Methoden und Diskurse in ihrer Kolonialität herausgearbeitet. Indigene, afro-diasporische, lateinamerikanische und afrikanische Künstler und Gelehrte werden hinzugezogen, um unbekannte Perspektiven und einen universellen Kunstbegriff zu entwerfen, der gegen die assymetrischen Machtverhältnisse der eurozentrischen Kunstwissenschaften anzugehen vermag.

Report

"Es lässt sich zusammenfassen, dass die vorliegende betitelte methodische Einführung in die dekoloniale Kunstgeschichte die Grundlagen für ein anvisiertes Forschungsfeld legt, für dessen Notwendigkeit die Autorin in diesem Band ein überzeugendes Plädoyer hält." (Sarah Hegenbart in: Zeitschrift für Weltgeschichte, 2024/1)

Product details

Authors Carolin Overhoff Ferreira
Publisher Deutscher Kunstverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.12.2022
 
EAN 9783422987586
ISBN 978-3-422-98758-6
No. of pages 302
Dimensions 173 mm x 21 mm x 244 mm
Weight 876 g
Illustrations 110 b/w ill.
Subjects Humanities, art, music > Art > Art history

Kunsttheorie, Theory of art, Kolonialismus, The arts: general issues, History of art / art & design styles, auseinandersetzen, ART015000 ART / History / General, Weltkunstgeschichte, Kunstheorie, colonialism, art theory, art history of the world

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.