Fr. 52.50

Gute Behandlung in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Ein Wegweiser für den Berufseinstieg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wertvolle Erfahrungen und Empfehlungen zur richtigen Zeit!
Berufsanfänger:innen in Psychiatrie, Psychotherapie oder in der psychologischen Psychotherapie sind fachlich-inhaltlich umfassend auf den Berufseinstieg vorbereitet. Auf dem Weg zur eigenen beruflichen Identität warten aber viele Anforderungen und Konflikte, über die vorher niemand gesprochen hat. Realität und Idealismus klaffen nicht selten auseinander. Dieses Buch unterstützt insbesondere angehende Therapeut:innen zu Beginn ihrer Laufbahn, damit sie nicht nur auf fachliche, sondern auch auf emotionale Anforderungen besser vorbereitet sind und dauerhaft Kompetenz und Freude in der täglichen Routine erreichen.
Die Autor:innen des Buches beschreiben die Kernelemente einer guten Behandlung, wollen aber auch enttabuisieren und auf mögliche Widersprüche eingehen. Mit aktuellen Erkenntnissen aus Forschung und Lehre, vor allem aber auch mit eigenen Erfahrungswerten geben sie hilfreiche Empfehlungen, um Behandlungs- und Beratungsrealitäten kreativ zu gestalten:
-der Weg zur eigenen beruflichen Identität
-effektive Zusammenarbeit im interprofessionellen Team (Erkennen von Synergien, kommunikative Kompetenz, gegenseitige Wertschätzung)
-Eigenreflexion und Vereinbarkeit bei Leistungsdruck, Überforderung oder Selbstzweifeln
-Lernen und Wachsen durch Konfliktsituationen oder Scheitern (fehlender Therapieerfolg oder Therapieabbruch)
-Regulation von Nähe und Distanz zur Patient:in; Empathiestress und hohe Erwartungen
-souveräner Umgang mit Psychopharmaka
-Selbststärkung und Selbstfürsorge (Resilienz und Psychohygiene, Work-Life-Balance)
Das Buch bietet eine spannende Vielfalt an Denkmustern, Theorien, Annahmen, Methoden, Instrumenten, Fallvignetten und konkreten Tipps, die geeignet sind, eigene Denk- und Behandlungsmuster zu hinterfragen, abzugleichen und Neues auszuprobieren. Ein inspirierender und ermutigender Begleiter hin zur bestmöglichen Behandlung!


Summary

Wertvolle Erfahrungen und Empfehlungen zur richtigen Zeit!
Berufsanfänger:innen in Psychiatrie, Psychotherapie oder in der psychologischen Psychotherapie sind fachlich-inhaltlich umfassend auf den Berufseinstieg vorbereitet. Auf dem Weg zur eigenen beruflichen Identität warten aber viele Anforderungen und Konflikte, über die vorher niemand gesprochen hat. Realität und Idealismus klaffen nicht selten auseinander. Dieses Buch unterstützt insbesondere angehende Therapeut:innen zu Beginn ihrer Laufbahn, damit sie nicht nur auf fachliche, sondern auch auf emotionale Anforderungen besser vorbereitet sind und dauerhaft Kompetenz und Freude in der täglichen Routine erreichen.
Die Autor:innen des Buches beschreiben die Kernelemente einer guten Behandlung, wollen aber auch enttabuisieren und auf mögliche Widersprüche eingehen. Mit aktuellen Erkenntnissen aus Forschung und Lehre, vor allem aber auch mit eigenen Erfahrungswerten geben sie hilfreiche Empfehlungen, um Behandlungs- und Beratungsrealitäten kreativ zu gestalten: 
•der Weg zur eigenen beruflichen Identität
•effektive Zusammenarbeit im interprofessionellen Team (Erkennen von Synergien, kommunikative Kompetenz, gegenseitige Wertschätzung) 
•Eigenreflexion und Vereinbarkeit bei Leistungsdruck, Überforderung oder Selbstzweifeln
•Lernen und Wachsen durch Konfliktsituationen oder Scheitern (fehlender Therapieerfolg oder Therapieabbruch) 
•Regulation von Nähe und Distanz zur Patient:in; Empathiestress und hohe Erwartungen
•souveräner Umgang mit Psychopharmaka
•Selbststärkung und Selbstfürsorge (Resilienz und Psychohygiene, Work-Life-Balance)

Das Buch bietet eine spannende Vielfalt an Denkmustern, Theorien, Annahmen, Methoden, Instrumenten, Fallvignetten und konkreten Tipps, die geeignet sind, eigene Denk- und Behandlungsmuster zu hinterfragen, abzugleichen und Neues auszuprobieren. Ein inspirierender und ermutigender Begleiter hin zur bestmöglichen Behandlung!


Additional text

„Das Buch ist eine echte Erweiterung der Auswahl an Büchern, die ein jeder Psychiater und Psychotherapeut haben sollte. Neben den üblichen Werken zur Pharmakologie, Krankheitslehre und Behandlungsverfahren, bietet dieses Werk nun einen einzigartigen Einblick in gelebte Behandlung mit all ihren Herausforderungen und vereint zum Teil konkurrierende Betrachtungsweisen. Was Menschen mit psychischen Erkrankungen benötigen sowie persönliche Voraussetzungen des Behandlers, der Behandlungskontext und Anforderungen des Systems werden liebevoll auf einen gemeinsamen Nenner gebracht. Dabei bleibt der rote Faden der ersten Worte des Vorwortes: „Der Weg ist das Ziel [...]" bis zum letzten Kapitel: „Seele braucht Zeit" an der Leselust aufgespannt. Viele andere Bücher verwickeln, dieses Buch hilft bei der Entwicklung der Behandlungskunst."Dr. med. Christian Jost, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Report

"Das Buch ist eine echte Erweiterung der Auswahl an Büchern, die ein jeder Psychiater und Psychotherapeut haben sollte. Neben den üblichen Werken zur Pharmakologie, Krankheitslehre und Behandlungsverfahren, bietet dieses Werk nun einen einzigartigen Einblick in gelebte Behandlung mit all ihren Herausforderungen und vereint zum Teil konkurrierende Betrachtungsweisen. Was Menschen mit psychischen Erkrankungen benötigen sowie persönliche Voraussetzungen des Behandlers, der Behandlungskontext und Anforderungen des Systems werden liebevoll auf einen gemeinsamen Nenner gebracht. Dabei bleibt der rote Faden der ersten Worte des Vorwortes: "Der Weg ist das Ziel [...]" bis zum letzten Kapitel: "Seele braucht Zeit" an der Leselust aufgespannt. Viele andere Bücher verwickeln, dieses Buch hilft bei der Entwicklung der Behandlungskunst."Dr. med. Christian Jost, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Product details

Assisted by Peer Abilgaard (Editor), Stefan Büchi (Editor), Sabine Claus (Editor), Sabine Claus u a (Editor), Cosima Locher (Editor)
Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.10.2022
 
EAN 9783456861562
ISBN 978-3-456-86156-2
No. of pages 344
Dimensions 170 mm x 20 mm x 244 mm
Weight 820 g
Illustrations 37 Abbildungen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Klinische Psychologie, Psychopharmaka, Resilienz, optimieren, Berufsanfänger, Pia

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.