Fr. 108.00

Die Kopftuchdebatte - Verfassungsrecht und Sozialwissenschaften

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Werk behandelt das Tragen eines Kopftuchs durch Lehrerinnen und Schülerinnen, in der öffentlichen Verwaltung und in der Justiz. Eingehend behandelt werden die Interpretation des muslimischen Kopftuchs (Symbol der Unterdrückung von Frauen und des politischen Islam?) und das Neutralitätsgebot aus verfassungsrechtlicher und sozialwissenschaftlicher Sicht. Untersucht wird die Entwicklung des laizistischen Modells in Frankreich und der Versuch einer Übertragung dieses Modells auf Deutschland (Berliner Neutralitätsgesetz, Verbot des Kopftuchs von Schülerinnen). Auch das neue Bundesgesetz zum Erscheinungsbild von Beamtinnen und Beamten wird untersucht und auf die Notwendigkeit einer Neujustierung des überkommenen Neutralitätsverständnisses hingewiesen.

Product details

Authors Wolfgang Hecker
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2022
 
EAN 9783848783786
ISBN 978-3-8487-8378-6
No. of pages 299
Dimensions 153 mm x 16 mm x 230 mm
Weight 448 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Arbeitsrecht, Verfassungsrecht, Politische Bildung, Glaubensfreiheit, Gleichberechtigung, NG-Rabatt, Laizismus, Schulunterricht, Säkularismus, politischer Islam, Kopftuchverbot, religiöse Symbole, Weltanschauungsrecht, Art. 4 GG, Neutralitätsgesetz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.