Fr. 127.00

Narrative zum Gerechten Krieg im Völkerrecht.

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Narrativ vom 'bellum legale', also des Ausschlusses »gerechter« Kriegsgründe aus dem kollektiven Sicherheitssystem, hat den 'bellum iustum'-Begriff im Völkerrecht nicht unschädlich gemacht, noch könnte es das. Denn selbst wenn man glaubt, der Lesart einer positivistischen Adaption des 'bellum iustum'-Begriffs rigoros eine Absage erteilen zu müssen, kommt man letztlich nicht umhin zuzugestehen, dass der Rekurs auf naturrechtliche Gedanken nicht ausgeschlossen werden kann, da Recht wertbezogen ist. Das Völkerrecht und seine Narrative können den 'bellum iustum'-Begriff nicht »überwinden«. Sie können ihn allenfalls in ihrem Sinne prägen beziehungsweise zu prägen versuchen. Denn das Völkerrecht ist im Kern ein Recht des Krieges und des Friedens, 'de jure belli ac pacis'. Das heißt, eine völkerrechtliche Kriegsrechtfertigung kann nicht wertfrei sein. Letztlich kann es hier lediglich um eine begriffliche respektive narrative Distanzierung zu Gerechtigkeitsvorstellungen gehen.

List of contents

Einführung1. Die 'bellum iustum'-Tradition und die Herkunft des 'ius gentium'2. Das Narrativ der »Ent-Rechtlichung« der Kriegslegitimation3. Das Narrativ vom positivistischen 19. Jahrhundert4. Das Narrativ vom 'bellum legale'5. Das Narrativ vom positiven Frieden6. Rechtfertigungsnarrative zur unilateralen Gewaltanwendung7. Das Narrativ einer internationalen Schutzverantwortung8. Das Konstitutionalisierungsnarrativ9. Das Fortschrittsnarrativ im Völkerrecht10. Der 'bellum iustum-' Begriff im Kontext von Politik, Recht und Macht11. SchlussbetrachtungLiteraturverzeichnisSachverzeichnis

Report

»Eine sehr gelungene, geistreiche Dissertation.« Prof. Dr. Peter Hilpold, in: Europa Ethnica, 1-2/2023

Product details

Authors Joachim Dolezik
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2022
 
EAN 9783428185436
ISBN 978-3-428-18543-6
No. of pages 318
Dimensions 163 mm x 21 mm x 237 mm
Weight 584 g
Series Schriften zum Völkerrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.