Fr. 65.00

Das unvergleichliche Abitur - Entwicklungen - Herausforderungen - Empirische Analysen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Nur wenige Bildungsthemen werden öffentlich so rege und intensiv diskutiert wie das Abitur. Der Band richtet einen wissenschaftlichen Blick auf diesen Diskurs und liefert einen wichtigen Beitrag zur Differenzierung und Versachlichung der Debatte. Der erste Teil des Bandes informiert über die historischen und aktuellen Entwicklungen beim Abitur und gibt einen transparenten Überblick zu den strukturellen Rahmenbedingungen der Abiturprüfungen in den einzelnen Bundesländern. Ergänzt wird dies um eine internationale Perspektive durch die Darstellung der Prüfungspraxis ausgewählter anderer Staaten. Im zweiten Teil des Bandes werden die Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte zum Abitur vorgestellt, bei denen unterschiedliche Forschungszugänge zum Tragen kommen. Eine abschließende Reflexion zu den Herausforderungen, die gegenwärtig im Hinblick auf die Qualität und Vergleichbarkeit des Abiturs bestehen, runden den Band ab.Bildungsforscher*innen, Akteur*innen aus Bildungspolitik, Bildungsadministration und Bildungspraxis sowie allen Abitur-Interessierten liefert der Band fundierte Hintergrundinformationen zur Allgemeinen Hochschulreife in Deutschland.

List of contents

Lars Hoffmann, Pauline Schröter, Alexander Groß, Svenja Mareike Schmid-Kühn, Petra StanatVorwort Teil I: Abitur und Abiturprüfungen in DeutschlandKlaus Klemm1 Die Geschichte der Allgemeinen Hochschulreife in Deutschland - Kontinuitäten im Wandel Lars Hoffmann, Pauline Schröter, Petra Stanat2 Jüngere Entwicklungen bei Abitur und Abiturprüfungen in DeutschlandSvenja Mareike Schmid-Kühn & Alexander Groß3 Struktur der gymnasialen Oberstufe und Rahmenbedingungen für die Abiturprüfung im LändervergleichPauline Schröter, Lars Hoffmann, Svenja Schmid-Kühn4 Ein Blick in andere Länder: Abschlussprüfungen im Spannungsfeld zwischen Standardisierung und AutonomieTeil II Empirische Untersuchungen zum Abitur und zu AbiturprüfungsaufgabenLars Hoffmann, Pauline Schröter, Petra Stanat5 Evaluation der "Gemeinsamen Abituraufgabenpools der Länder"Alexander Groß, Svenja Mareike Schmid-Kühn6 Implementation der Gemeinsamen Abituraufgabenpools der Länder im schulischen Mehrebenensystem - Projektskizze, theoretisch-konzeptuelle Grundlagen und erste empirische BefundeMichael Kämper-van den Boogaart, Sabine Reh7 Abiturprüfungspraxis und Abituraufsatz 1882 bis 1972Pauline Schröter, Hannelore Söldner, Lars Hoffmann, Anja Riemenschneider, Jörg Jost, Dorothee Wieser8 Wie vergleichbar sind die Bewertungen von Abiturarbeiten im Fach Deutsch?Lars Hoffmann, Nicolas Hübner, Marko Neumann, Pauline Schröter9 Und wenn man die Abiturprüfungen einfach ausfallen ließe? Empirische Befunde zu Unterschieden zwischen Abiturprüfungsnoten und KursnotenAiso Heinze, Irene Neumann, Christoph Deeken10 Mathematische Lernvoraussetzungen für MINT-Studiengänge - eine Delphi-Studie mit HochschullehrendenEckhard KliemeSchlusswortAutorinnen und Autoren

About the author










Dr. Lars Hoffmann (Jg. 1982) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Dr.in Pauline Schröter (Jg. 1985) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Alexander Groß (Jg.1983) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungssystem- und Schulentwicklungsforschung an der Universität Koblenz-Landau.

Prof.in Dr.in Svenja Mareike Schmid-Kühn (Jg. 1983) ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungssystem- und Schulentwicklungsforschung an der Universität Koblenz-Landau.

Prof.in Dr.in Petra Stanat (Jg. 1964) ist wissenschaftlicher Vorstand des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Report

"'Das unvergleichliche Abitur' richtet einen wissenschaftlichen Blick auf diesen Diskurs und liefert einen wichtigen Beitrag zur Differenzierung und Versachlichung der Debatte." Gert Holle, glaubeaktuell.net, August 2022

Product details

Assisted by Alexander Groß (Editor), Alexander Gross u a (Editor), Lars Hoffmann (Editor), Svenja Mareike Schmid-Kühn (Editor), Pauline Schröter (Editor), Petra Stanat (Editor)
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2022
 
EAN 9783763970568
ISBN 978-3-7639-7056-8
No. of pages 340
Dimensions 170 mm x 18 mm x 240 mm
Weight 583 g
Series wbv Publikation
Subject Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.