Fr. 34.50

BEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement - Rechtliche Grundlagen

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind. Das Ziel ist, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder in den Arbeitsprozess einzugliedern und krankheitsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Die Autorin vermittelt das Basiswissen und die rechtlichen Grundlagen zum BEM. Mit Beispielsfällen, Musterschreiben, Checklisten und einer Betriebsvereinbarung. Aus dem Inhalt: - Rechte und Pflichten des Arbeitgebers, der Beschäftigten, des Betriebsrats und der Schwerbehindertenvertretung - Verfahren, Regelungsformen und Gestaltungsbereiche - Auswirkungen des BEM auf krankheitsbedingte Kündigungen -- Stufenweise Wiedereingliederung Die Schwerpunkte der 6. Auflage: - Hinzuziehung von Vertrauenspersonen nach neuer gesetzlicher Regelung - BEM bei Long-Covid - Digitale BEM-Gespräche - Aktuelle Rechtsprechung, etwa zu Kündigungen nach erneuter Erkrankung, Anforderungen an den Datenschutz im BEM, Einklagen eines BEM durch Beschäftigte.Die Autorin:Sigrid Britschgi, Fachanwältin für Arbeits- und Familienrecht, Düsseldorf

List of contents










Beispielsfällen, Musterschreiben, Checklisten und einer Betriebsvereinbarung unterstützt der Ratgeber Interessenvertretungen und Beschäftigte bei der Wiedereingliederung.

* Verfahren, Regelungsformen und Gestaltungsbereiche
* Rechte und Pflichten des Arbeitgebers, der Beschäftigten, des Betriebsrats und
der Schwerbehindertenvertretung
* Auswirkungen des BEM auf krankheitsbedingte Kündigungen
* Stufenweise Wiedereingliederung
Die Schwerpunkte der 6. Auflage:
* BEM bei Long Covid- oder Post Covid-Erkrankungen
* Digitale BEM-Gespräche
* Hinzuziehung von Vertrauenspersonen nach neuer gesetzlicher Regelung
* Aktuelle Rechtsprechung, z.B. zur erneuten Durchführung eines BEM nach weiterer Erkrankung und den Anforderungen an den Datenschutz im BEM
Die Autorin
Sigrid Britschgi ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Familienrecht im Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden in Düsseldorf und Referentin in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit.


About the author










Fachanwältin Arbeitsrecht und Familienrecht in Düsseldorf.

Product details

Authors Sigrid Britschgi
Publisher Bund-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.01.2023
 
EAN 9783766372116
ISBN 978-3-7663-7211-6
No. of pages 186
Dimensions 150 mm x 10 mm x 212 mm
Weight 252 g
Series aktiv im Betriebsrat
Subject Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.