Fr. 188.00

Von Italien nach Preußen - Die Entstehung der Skulpturensammlung im Königlichen Museum 1820-1870

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Schon vor dem Wirken Wilhelm von Bodes bei den Berliner Museen existierte eine hochkaratige Sammlung nachantiker Skulpturen auf der Museumsinsel: Bereits 1835 sollten im Königlichen Museum (Altes Museum) etliche italienische Bildwerke der Renaissance beim Publikum zur Bildung des Geschmacks beytragen . Das Fundament der Sammlung bilden die Skulpturen, die der preußische Diplomat Jacob Salomon Bartholdy, Onkel des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy, 1823 aus Rom nach Berlin gesandt hatte. Gustav Friedrich Waagen, Direktor der Gemäldegalerie, konnte während seiner einjährigen Einkaufsreise 1841/42 nach Italien diesen Bestand substanziell bereichern.

About the author










Noch bevor Wilhelm von Bodes Wirken für die Berliner Museen begann und deren Sammlungen systematisch erweitern konnte, existierte eine hochkarätige Sammlung nachantiker Skulpturen auf der Museumsinsel.

Product details

Authors Volker Krahn
Publisher Mann (Gebr.), Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.12.2022
 
EAN 9783786128939
ISBN 978-3-7861-2893-9
No. of pages 335
Dimensions 242 mm x 30 mm x 307 mm
Weight 1840 g
Illustrations mit 210 Farb- und 158 s/w-Abbildungen
Series Jahrbuch der Berliner Museen. Jahrbuch der Preussischen Kunstsammlungen. Neue Folge
Jahrbuch der Berliner Museen Beiheft
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.