Share
Fr. 21.50
Tobias Krejtschi
Manchmal ist da einer - ... der will keinen Frieden
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Manchmal ist da einer ... der will keinen Frieden.
Was passiert, wenn jemand einfach mit Gewalt droht oder sie ausübt? Wenn jemand einfach stärker ist als andere? Wie ist es, wenn es Krieg gibt? Welche Gefühle und Reaktionen löst das aus? Wie können wir vorbauen oder so etwas sogar verhindern?
Eins ist sicher: Solange wir miteinander reden und versuchen einander zu verstehen, gibt es immer eine Chance auf Frieden.
Ein Bilderbuch für Kinder und Erwachsene. Über gewaltsame Konflikte, wie man mit ihnen umgeht und unsere Hoffnung auf Frieden.
Es ist nicht einfach, mit Kindern über gewaltsame Konflikte auf dieser Erde zu sprechen. Dieses Buch bietet einen guten Einstieg in das Thema und wertvolle Denkanstöße für Groß und Klein.
Der Künstler Tobias Krejtschi macht in diesem Bilderbuch ausdrucksstark und nachvollziehbar deutlich, dass Krieg manchmal passiert. Ohne, dass wir es verstehen, einfach nur, weil jemand einen Krieg beginnen möchte. Das kann viele Gefühle auslösen, zum Beispiel Angst, Wut oder Hilflosigkeit.
Manche wehren sich gegen die Größeren und Stärkeren, viele laufen weg. Beides ist gar nicht so einfach. Am Ende gibt es jedenfalls nur Verlierer. Deswegen dürfen wir nie vergessen, miteinander zu reden, einander verstehen zu wollen und uns miteinander zu verbinden, damit ein Krieg am besten gar nicht erst geschieht. Denn jeder kann täglich in seinem Umfeld Austausch suchen und Frieden stiften.
- Mit Kindern über den Krieg sprechen
- Künstlerisch gestaltete Formen als Protagonisten gestalten ein neutrales Bild von Menschen im Kriegskontext - es gibt kein diskriminierendes Feindbild
- Ausdrucksstarke kurze Sätze untermalen emotional die ausgestalteten Szenen
- Wertfreie Darstellung des eigenen Umgangs mit dem Krieg: Ob wütend, traurig oder ängstlich, alle Reaktionen sind valide.
- Appell an die Verantwortung jeder einzelnen Person, zuzuhören, Verständnis zu zeigen und zusammenzuhalten, um den Frieden zu bewahren.
- Mit vielen klugen Details zum Immer-wieder-lesen
About the author
Tobias Krejtschi, Jahrgang 1980, verbrachte seine Kindertage in Dresden, die Jugendjahre und Schulzeit im fränkischen Odenwald. An der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg studierte er Illustration mit den Abschlüssen Diplom Designer und Master of Arts. Mittlerweile gehört er zu den wichtigsten zeitgenössischen Bilderbuchkünstlern. Er ist freischaffender Illustrator und Autor und arbeitet als Dozent. Seine Bücher sind in mehreren Sprachen erschienen und mit zahlreichen Auszeichnungen prämiert. Für Ausstellungen, Lesungen und Workshops reist er in die ganze Welt.
Summary
Manchmal ist da einer … der will keinen Frieden.
Was passiert, wenn jemand einfach mit Gewalt droht oder sie ausübt? Wenn jemand einfach stärker ist als andere? Wie ist es, wenn es Krieg gibt? Welche Gefühle und Reaktionen löst das aus? Wie können wir vorbauen oder so etwas sogar verhindern?
Eins ist sicher: Solange wir miteinander reden und versuchen einander zu verstehen, gibt es immer eine Chance auf Frieden.
Ein Bilderbuch für Kinder und Erwachsene. Über gewaltsame Konflikte, wie man mit ihnen umgeht und unsere Hoffnung auf Frieden.
Es ist nicht einfach, mit Kindern über gewaltsame Konflikte auf dieser Erde zu sprechen. Dieses Buch bietet einen guten Einstieg in das Thema und wertvolle Denkanstöße für Groß und Klein.
Der Künstler Tobias Krejtschi macht in diesem Bilderbuch ausdrucksstark und nachvollziehbar deutlich, dass Krieg manchmal passiert. Ohne, dass wir es verstehen, einfach nur, weil jemand einen Krieg beginnen möchte. Das kann viele Gefühle auslösen, zum Beispiel Angst, Wut oder Hilflosigkeit.
Manche wehren sich gegen die Größeren und Stärkeren, viele laufen weg. Beides ist gar nicht so einfach. Am Ende gibt es jedenfalls nur Verlierer. Deswegen dürfen wir nie vergessen, miteinander zu reden, einander verstehen zu wollen und uns miteinander zu verbinden, damit ein Krieg am besten gar nicht erst geschieht. Denn jeder kann täglich in seinem Umfeld Austausch suchen und Frieden stiften.
- Mit Kindern über den Krieg sprechen
- Künstlerisch gestaltete Formen als Protagonisten gestalten ein neutrales Bild von Menschen im Kriegskontext – es gibt kein diskriminierendes Feindbild
- Ausdrucksstarke kurze Sätze untermalen emotional die ausgestalteten Szenen
- Wertfreie Darstellung des eigenen Umgangs mit dem Krieg: Ob wütend, traurig oder ängstlich, alle Reaktionen sind valide.
- Appell an die Verantwortung jeder einzelnen Person, zuzuhören, Verständnis zu zeigen und zusammenzuhalten, um den Frieden zu bewahren.
- Mit vielen klugen Details zum Immer-wieder-lesen
Foreword
Hoffnung auf Frieden
Additional text
»Die Geschichte ist nicht nur ein gut gemachter Zugang für ein schweres Thema, sondern gleichzeitig auch ein Appell [...]«
Report
»Das im quadratischen Format gehaltene Bilder- und Nachdenkbuch erklärt behutsam und zeigt Wege aus dem Dilemma auf.« Stuttgarter Nachrichten 20230430
Product details
Assisted by | Tobias Krejtschi (Illustration) |
Publisher | Ars Edition |
Languages | German |
Age Recommendation | from age 5 |
Product format | Hardback |
Released | 08.09.2022 |
EAN | 9783845852690 |
ISBN | 978-3-8458-5269-0 |
No. of pages | 40 |
Dimensions | 246 mm x 10 mm x 248 mm |
Weight | 386 g |
Subjects |
Children's and young people's books
> Picture books
> Narrative picture books
Hoffnung, Frieden, Krieg, empfohlenes Alter: ab 5 Jahre, Kinder/Jugendliche: Soziale Themen: Kriege und Konflikte, krieg erklären |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.