Fr. 111.00

Die Illusion des Illusionstheaters - Friedrich Ludwig Schröder, Shakespeare und der natürliche Schauspielstil

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Shakespeares Karriere auf deutschen Bühnen begann 1776 in Hamburg mit einer Aufführung des Hamlet. Die Bearbeitung des Stücks stammte von Friedrich Ludwig Schröder - Schauspieler, Dramatiker, Regisseur und Direktor des Hamburger Theaters. Er schrieb damit Theatergeschichte. Untersucht werden seine während der Spielzeiten mehrfach überarbeiteten Aufführungsskripte von Hamlet und Der Kaufmann von Venedig sowie zeitgenössische Theaterkritiken und Briefwechsel. Diese interdisziplinäre Studie belegt die komplexen Einflüsse der Diskurse des 18. Jahrhunderts auf die Bühnentexte und ihre schauspielerische Interpretation. Dabei treten insbesondere die Bearbeitungen und ihre performativen Umsetzungen als essenzielle Zeugnisse aufklärerischer Theaterästhetik und Shakespeare-Rezeption hervor. Sie verlangen somit eine neue Wertschätzung.

List of contents

Dramendiskurse im Kontext Shakespeare-Übersetzung - Theateradaption und Bühnenpraxis - Friedrich Ludwig Schröder als Aufklärer und Regisseur - Einfluss des Publikums - Theater als Erlebnis der Sinne - Persistenz des Stegreiftheaters - Psychologisierung der Bühnenfiguren - Jüdische Bühnenstereotype - Entstehung der Hamburger Schule

About the author










Jacqueline Malchow studierte Anglistik und Geschichte an der Universität Hamburg und promovierte ebendort mit einem Abschlussstipendium. Sie war als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Forschungsprojekt «Bühne und Bürgertum. Das Hamburger Stadttheater 1770¿1850» am Institut für Germanistik der Universität Hamburg tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Theatergeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, Theorie und Ästhetik des Schauspiels, die frühe Shakespeare-Rezeption sowie Diskurse zur Übersetzung.

Product details

Authors Jacqueline Malchow
Assisted by Bernhard Jahn (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2022
 
EAN 9783631848289
ISBN 978-3-631-84828-9
No. of pages 452
Dimensions 156 mm x 33 mm x 212 mm
Weight 648 g
Illustrations 11 Abb.
Series Hamburger Beiträge zur Germanistik
Subject Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.