Sold out

Halloween - Der 31. Oktober, seine Ursprünge und sein Übermut

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Was eigentlich feiern wir, wenn wir Valentinstag begehen? Wie kam Halloween zustande, warum sind Vater- und Muttertag getrennte Tage? Monatlich blättert ein Bändchen anhand von literarischen Texten einen Feiertag auf. Im Oktober lehren uns einige Schriftsteller das Gruseln und kluge Quellenstudien am Kürbis zeigen die Ursprünge dieses schaurig-schönen Feiertages auf.

About the author

Heinrich Heine, der als Vollender und Überwinder der Romantik gilt, wurde vermutlich am 13. Dezember 1797 als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren. Er studierte von 1819 bis 1825 Jura in Bonn, Berlin und Göttingen. Am 25. Juni 1825 wurde Heine, dessen Vorname Harry lautete, protestantisch getauft, und er nahm den Vornamen Heinrich an. 1831 siedelte er dauerhaft nach Paris über. Heine, der ab 1848 wegen Krankheit an die "Matratzengruft" gefesselt war, starb am 17. Februar 1856 in Paris.

Product details

Authors Heinrich Heine, Stewart O'Nan
Assisted by Caro Forkel (Editor), Claudia Franz (Editor)
Publisher Dielmann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2011
 
EAN 9783933974860
ISBN 978-3-933974-86-0
No. of pages 40
Series 16er Reihe
16er Reihe
Subject Social sciences, law, business > Ethnology > Folklore

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.