Fr. 50.90

Beit Ha'Chajim - Haus des Lebens - Der jüdische Friedhof von Graz. Vom Tod und Sterben im Judentum

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mehr als sechzig jüdische Friedhöfe existieren in Österreich heute. Sie sind vielerorts stumme Zeugen einer versunkenen Welt. Das hinterlassene, steinerne Archiv ihrer Gemeinden. Abbild ihrer sozialen Integration, Religiosität und Traditionen.Seit fast einhundertsechzig Jahren dient der jüdische Friedhof von Graz den Juden der steirischen Landeshauptstadt als Begräbnisplatz. Er ist heute einer der letzten, regelmäßig genutzten jüdischen Friedhöfe Österreichs. Auf ihm fanden bekannte Persönlichkeiten wie die Fotografin Dora Kallmus oder der Drehbuchautor und Filmregisseur Peter Paul Felner ebenso ihre letzte Ruhestätte wie Funktionäre der jüdischen Gemeinde oder lokale Wirtschaftsgrößen. Untermalt von Gedichten und literarischen Szenen jüdischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller erzählt Elie Rosen von hier Bestatteten und der wechselhaften Geschichte des Ortes. Begleitet wird er dabei vom slowenischen Fotografen Le.Luka, der dem Friedhof und seinen Toten mit außergewöhnlichen Schwarzweißaufnahmen ein ergreifend künstlerisches Denkmal setzt.Das Werk gibt zudem fundiert Einblick in jüdische Begräbnisriten und Trauervorschriften, in die Ikonografie jüdischer Grabsteine, den Aufbau hebräischer Grabinschriften und vieles mehr. Derart bietet es Leserinnen und Lesern die Möglichkeit zu einer grundlegenden Auseinandersetzung mit der Thematik »Tod und Sterben im Judentum«.

About the author

Elie Rosen, Jahrgang 1971, Jurist und Betriebswirt, ist neben einer Vielzahl anderer Funktionen unter anderem Präsident der Jüdischen Gemeinden von Baden bei Wien und Graz sowie Vizepräsident der Israelitischen Religionsgesellschaft Österreichs. Seit 2022 bekleidet er zudem das Amt des Präsidenten der Judovsko združenje Slovenije, der orthodoxen jüdischen Gemeinde Sloweniens. Er ist heute Vortragender zum Thema Judentum an unterschiedlichsten Bildungseinrichtungen. Bereits in seinen bisherigen Publikationen setzte sich der Autor mit dem Leben in den von ihm geleiteten jüdischen Gemeinden auseinander.

Product details

Authors Elie Rosen
Publisher Amalthea
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.07.2022
 
EAN 9783990502280
ISBN 978-3-99050-228-0
No. of pages 256
Dimensions 247 mm x 21 mm x 305 mm
Weight 1577 g
Illustrations mit zahlreichen Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Judaism

Leben, Tod, Geschichte, Haus, Judentum, Religion, Verstehen, Österreich, Graz, Fotografien, Europäische Geschichte, Gedichte, Jüdischer Friedhof, jüdische Traditionen, auseinandersetzen, Elie Rosen, hebräische Grabinschriften, Begräbnisriten, Grabsymbolik, Trauervorschriften

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.